Archivsuche

Artikel vom Montag, 21. September 2020

"Wir werden andere Planeten besiedeln"

Bülent Altan, Gründer von Global Space Ventures, Raumfahrtexperte und ehemaliger Entwicklungsingenieur von Elon Musks SpaceX, über die Kolonisation des Weltalls, die Massenproduktion von Satelliten und Space-Start-ups.

Geldwäsche-Vorwürfe treffen Banken-Aktien

Nach Berichten über Versäumnisse bei der Bekämpfung von Geldwäsche sind die Aktien internationaler Großbanken stark unter Druck. Die Aktie der HSBC rutscht auf ein 25-Jahre-Tief.

Geldwäsche: massive Verfehlungen von Großbanken

Das internationale Journalisten-Netzwerk ICIJ prangert die weltweite Geldwäsche an. Großbanken hätten demnach für mutmaßliche Kriminelle Überweisungen in Milliardenhöhe durchgeführt.

Grüne Hoffnung Aktien

Ökofonds: Mit Grün aus der Krise

Corona wird das Bewusstsein für nachhaltige Investments noch stärken. Worauf Anleger achten sollten.

Spardruck: Lufthansa mottet 150 Flugzeuge ein

Die Deutsche Lufthansa, zu der auch die österreichische AUA gehört, muss weiter massiv sparen. Nun werden mindestens 150 Flugzeuge, darunter alle des Airbus A380 Superjumbos, eingemottet.

MOONCITY: VW eröffnet in Wien Store für E-Mobilität

Die Porsche Holding Salzburg will mit einem Pop-Up-Store in der Wiener Mariahilfer Straße die E-Modelle des VW-Konzerns forcieren und sich mit der Marke MOON als unabhängiger Anbieter von E-Ladeinfrastruktur-Konzepten für Elektroautos für Firmen und Private positionieren.

Corona-Winter: Fischer Ski rechnet mit Minus 20 bis 30 Prozent

Skihersteller Fischer Sports geht von einem schlechten Saisongeschäft aus. Die Nachfrage dürfte im Alpin-Bereich deutlich unter dem Normalniveau bleiben. Zuwächse im Langlauf- und Tourenskibereich werden das nicht kompensieren können.

Magischer Trick: wie Krisen als Chancen genutzt werden können

Krisen sind Veränderungen, und Veränderungen können neue unternehmerische Möglichkeiten eröffnen. Doch worauf kommt es dabei an? In einer empirischen Untersuchung hat ein Team rund um Prof. Nikolaus Franke von der WU Executive Academy die wichtigsten Faktoren erhoben.

EU genehmigt Corona-Zuschüsse - Streit über Fixkosten hält an

Die EU genehmigt Zuschüsse und Garantien bis 800.000 Euro pro Unternehmen. Künftig sollen auch Klein- und Kleinstbetriebe Zuschüsse erhalten. Die Anpassung bedeutet jedoch nicht die von Österreich geforderte und von der EU-Kommission bisher abgelehnte Verlängerung des Fixkostenzuschusses. Was die neuen Regeln für den Fixkostenzuschuss vom bisherigen unterscheidet, wie viel Geld dafür noch im Topf ist.

Zertifikate Adard Austria - die Sieger des Jahres 2019

Zertifikate Award Austria 2020 wird vergeben

Am Diensta, den 22. September 2020 werden zum 14. Mal die begehrten Zertifikate Awards Austria für die besten Emittenten und Zertifikate Österreichs verliehen. Corona-bedingt findet die Veranstaltung als digitales Event statt.

Geldwäsche-Vorwürfe treffen Banken-Aktien

Nach Berichten über Versäumnisse bei der Bekämpfung von Geldwäsche sind die Aktien internationaler Großbanken stark unter Druck. Die Aktie der HSBC rutscht auf ein 25-Jahre-Tief.