Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 16. September 2020

Reisekonzern TUI evaluiert eine Kapitalerhöhung
Der Reisekonzern TUI will seinen Finanzpolster in der Coronakrise stärken. Das könnte nun bald durch eine Kapitalerhöhung erfolgen.

von der Leyen will EU-Klimaziele radikal verschärfen
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will das EU-Klimaziel 2030 drastisch verschärfen. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß in der Union gegenüber 1990 um mindestens 55 Prozent reduziert werden.

Was 1 Prozent mehr Nachfrage nach heimischen Lebensmitteln bringt
Wirtschaftsforscher haben errechnet, welchen Effekt eine einprozentige Steigerung der Nachfrage nach heimischen Lebensmitteln auf Produktion, vor- und nachgelagerte Verarbeitung hätte und wie viele zusätzliche Beschäftigte das bringen würde.

Neuartige Weiterempfehlungs-App von zwei Wienern startet
Im September starteten zwei Wiener Vertriebsspezialisten mit Wocodea eine neue App, die auf die Weiterempfehlung von Produkten und Dienstleistungen von Unternehmen durch Freunde, Familie oder Kollegen fokussiert. Wie die App funktioniert und was sie kostet.

Bahnfracht zwischen Europa und China boomt in der Pandemie
Bahntransporte machen dem klassischen Seeweg immer öfter Konkurrenz, vor allem seit Ausbruch der Pandemie. Das Potential ist weiterhin hoch.

Offensive Arbeitsmarkt: Details zur Corona-Kurzarbeit Phase 3
Die Sozialpartner starten die "Offensive Arbeitsmarkt". Die Verlängerung der Corona-Kurzarbeit ist dabei ein Punkt. Die Details zur Offensive und zur Phase 3 der Kurzarbeit.

Zara-Mutter Inditex kehrt in Gewinnzone zurück
Der spanische Modekonzern Inditex hat die Coronakrise im abgelaufenen Geschäftsquartal etwas hinter sich gelassen und ist in die Gewinnzone zurückgekehrt.

Wirtschaftsforscher: Es gibt noch keine zweite Welle
Josef Kocher, Chef des Instituts für Höhere Studien IHS rechnet wie Josef Baumgartner, Konjunkturexperte des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo, vorerst nicht mit einem weiteren Konjunktureinbruch. Ein neuerlicher Lockdown ist in den Szenarien der Wirtschaftsforscher kein Thema.