Archivsuche
Artikel vom Freitag, 11. September 2020

Ein optimistischer Schlusspunkt [EFA2020]
Wie kommen wir da wieder raus? WIRTSCHAFTSLENKER diskutierten in Alpbach über Wege aus der Corona-Krise.

Oracle profitiert von mehr Heimarbeit in Corona-Krise
Home Office hat das Ergebnis des beflügelt. Die Quartalszahlen übertrafen die Erwartungen klar.

Coronavirus - Österreich verschärfte Maßnahmen auf längere Sicht
Die Regierung hat heute die Corona-Beschränkungen wieder verschärft. Kanzler Kurz geht davon aus, dass neue Regeln die Bevölkerung durch den Winter und "womöglich darüber hinaus" begleiten werden.

Österreich erhält weniger EU-Coronahilfen
Italien und Spanien erhalten die höchsten Hilfen. Österreich wird laut Prognose der EU-Kommission mit rund drei Milliarden Euro weniger aus dem europäischen Corona-Konjunkturprogramm bekommen als vorgesehen war.

Traumstart der Investors Challenge
Bei Österreichs größtem BÖRSENSPIEL handeln in der ersten Woche bereits mehr als 600 Trader mit nachhaltigen Aktien. Und trotz unruhiger Märkte wurden schon hohe Gewinne erzielt.

Traumstart der Investors Challenge
Bei Österreichs größtem BÖRSENSPIEL handeln in der ersten Woche bereits mehr als 600 Trader mit nachhaltigen Aktien. Und trotz unruhiger Märkte wurden schon hohe Gewinne erzielt.

Teurer Franken: Flucht aus Fremdwährungskrediten
Unsichere Zeiten wie die Corona-Krise machen den Schweizer Franken noch beliebter als sonst. Ein Horror für Schuldner in den Schweizer Franken. Viele flohen deshalb 2020 aus dem Fremdwährungskredit. Was die Finanzaufseher, jenen, die noch immer Schweizer-Franken-Kredite halten nun empfehlen und welche Entwicklung für den Franken prognostiziert wird.

MAN Steyr droht Schließung - 2.300 Jobs wackeln
Der deutsche LKW-Konzern MAN will weltweit 9.500 Jobs abbauen, was einem Viertel der Belegschaft entspricht. Die VW-Tochter will so das Ergebnis um 1,8 Milliarden Euro verbessern.

Donald Trump als „Betriebsunfall“ der USA [EFA2020]
Recht unterschiedlich waren die Einschätzungen am Rande des Europäischen Forum Alpbach zur Ausgangssituation vor den US-Wahlen.

Ineffizientes E-Tankstellen-Netz hemmt E-Mobilität
Im jüngsten Rechnungshof-Bericht werden die gesetzlichen Bestimmung und die Modalitäten der E-Tankstellen-Betreiber für die Nutzer zerpflückt und die Klimaziele für den Verkehr mit den bisherigen Maßnahmen als nicht erreichbar eingestuft. Die Kritikpunkte und die Empfehlungen der Prüfer.

Zweite 5G-Auktion bringt 202 Millionen Nettoerlös
Die zweite große Auktion um die 5-Frequenzen in Österreich ist geschlagen: Die drei großen Telekomanbieter A1, Magenta und Drei haben am meisten geboten und den Zuschlag erhalten.

Coronavirus: Wiens Krisenstab empfiehlt Maske in Handel & Gastro
Die Stadtregierung bekräftigte Wunsch nach Verschärfungen der Corona-Maßnahmen. Die Umsetzung ist jedoch nur mit dem Bund möglich.