Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 1. September 2020

Autobauer Geely will an Shanghaier Börse Milliarden einsammeln

Autobauer Geely will an Shanghaier Börse Milliarden einsammeln

Bisher ist Geely nur in Hongkong gelistet. Über Shanghai sollen nun 3 Mrd. Dollar aufgenommen werden.

Tesla will Aktien für 5 Milliarden Dollar verkaufen

Der E-Auto-Pionier will den Höhenflug zur weiteren Kapitalaufnahme nutzen. Die Aktie notiert bei 500 Dollar.

Tesla will Aktien für 5 Milliarden Dollar verkaufen

Tesla will Aktien für 5 Milliarden Dollar verkaufen

Der E-Auto-Pionier will den Höhenflug zur weiteren Kapitalaufnahme nutzen. Die Aktie notiert bei 500 Dollar.

Politik Backstage von Josef Votzi: Türkis-Grün ringt um "Tempolimit" für Corona

Parole "drei mal 24" - nach Start der Ampel sollen Superspreader in drei Phasen gebremst werden: Testen, Contact-Tracing, Quarantäne - binnen 24 Stunden. Dieses 72-Stunden-"Tempolimit" für Corona bleibt in der Praxis aber noch Chimäre.

Das Auto von morgen funktioniert wie ein Handy

Wie beim Handy soll künftig das Auto von der Software gesteuert werde - vom Antrieb bis zum autonomen Fahren, für ein Update in die Werkstatt fahren, ist dann überflüssig. Was das Grazer Forschungszentrum Virtual Vehicle zu dieser internationalen Entwicklung beiträgt.

Gold: Teuer, aber die Rallye hält

Gold: Teuer, aber die Rallye hält

Der Goldpreis steigen seit dem Ausbruch der Pandemie extrem. Nun gibt es erste Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung, eigentlich Gift für den Goldpreis. Warum Experten dennoch glauben, dass Gold weiter steigt.

Erste Corona-Impfungen in Österreich eventuell im Jänner

Erste Corona-Impfungen in Österreich möglicherweise im Jänner

Gesundheitsminister Anschober (Grüne) macht Hoffnung: "Es sieht derzeit ganz gut aus". Bis zu 600.000 Impfdosen könnte Österreich bis Jahresende erhalten.

Arbeitslosigkeit leicht gesunken - Kurzarbeit bleibt konstant hoch

Arbeitslosigkeit leicht gesunken - Kurzarbeit bleibt konstant hoch

Im August waren 422.910 Personen arbeitslos gemeldet, 452.499 sind in Kurzarbeit. Im Vorjahresvergleich sind um 27,9 Prozent mehr Menschen ohne Job. Der Tourismus, Verkehr sowie die Baubranche sind am stärksten betroffen.

Gewessler: Erneuerbaren-Gesetz erhält Wasserkraft-Ökologiekriterien

Gewessler: Erneuerbaren-Gesetz erhält Wasserkraft-Ökologiekriterien

Das lange erwartete Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz soll im September in Begutachtung gehen und Anfang 2021 in Kraft treten. Es handle sich um ein komplexes Gesetz mit hoheme Diskussionsbedarf.