Archivsuche
Artikel vom Freitag, 3. Juli 2020

Gedränge am Siegespodest
Das große Finale der trend-Aktion "SCHULE MACHT WIRTSCHAFT" fand zum ersten Mal via Internet statt. Und bringt ein Ergebnis, mit dem niemand gerechnet hat.

Talente für ein smarteres Wien
Bei der STUDENT INNOVATION CHALLENGE sucht Wien Energie Studierende mit zündenden Projektideen.

Innovativ und unkonventionell
COCA-COLA schätzt als langjähriger Partner von „Schule macht Wirtschaft“ den Ideenreichtum der jungen Gründer.

DO&CO Aktien: Berenberg sieht massives Aufwärtspotenzial
Die Berenberg Bank sieht für die Aktien des österreichischen Edel-Caterers DO&CO nach der Corona-Krise viel Luft nach oben.

Die jungen Gründer wollen mehr
Die trend-Aktion "SCHULE MACHT WIRTSCHAFT" geht ins Finale. Tatsächlich ein Unternehmen zu gründen ist für viele Schüler nicht nur ein entfernter Traum.

Nächste Wirecard-Pleite: Grazer Wirecard CEE ist in Konkurs
Nun ist auch die in Graz ansässige Wirecard CEE dem Bilanzskandal des Mutterkonzerns zum Opfer gefallen. Über das 150-Mitarbeiter-Unternehmen wurde ein Konkursverfahren eröffnet.

Ryanair verspricht Ticketerstattungen bis Ende Juli
Nach Angaben Laudamotion-Mutter Ryanair seien Online-Reisebüros für die verzögerte Rückerstattung der Flugtickets verantwortlich. Die AUA-Mutter hatte kürzlich noch 1 Milliarde Euro offen. Der VKI vertritt alleine 5000 Laudamotion-Kunden.

EU-Aufbaufonds: Kommissar Hahn will Mittelvergabe an Fortschrittserfolg binden
EU-Budgetkommissar Johannes Hahn will die Vergabe der Gelder aus dem 750 Milliarden Euro schweren geplanten EU-Aufbaufonds zur Bewältigung der Coronakrise an den Fortschrittserfolg der Länder binden. Die Hilfe soll auf vier Jahre befristet und an die Umsetzung von Reformen gekoppelt sein.

KSV1870 warnt vor Verschleppung von Insolvenzen
Die Halbjahresbilanz der Unternehmenspleiten weißt Rückgänge zum Vorjahr aus. Infolge der Corona-Krise sind die Zahlen mit Vorsicht zu genießen. Der KSV rechnet ab 2021 mit einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen - bei Unternehmen und Privatpersonen, sollte nicht auf Normalbetrieb zurückgefahren werden.

Corona lässt Semperit-Aktie nach oben schnellen
Die Aktien des Wiener Kautschukverarbeiters Semperit sind nach einer neuen EBIT-Prognose nach oben geschossen. Die Papiere zogen zwischenzeitlich um mehr als 26 Prozent bis auf 13,04 Euro an.

Corona lässt Semperit-Aktie nach oben schnellen
Eine Anhebung der EBIT-Prognose hat die Aktien des Wiener Kautschukverarbeiters Semperit nach oben katapultiert. Die Papiere sprangen zwischenzeitlich um mehr als 26 Prozent bis auf 13,04 Euro nach oben.

DO&CO Aktien: Berenberg sieht massives Aufwärtspotenzial
Die Berenberg Bank sieht für die Aktien des österreichischen Edel-Caterers DO&CO nach der Corona-Krise viel Luft nach oben.

Resilient durch schwere Zeiten: 7 Management- und Leadership-Tipps
Warum stecken die einen die Corona-Krise besser weg als andere? Adela Mehic-Dzanic, Professional MBA Entrepreneurship & Innovation Absolventin und Führungskraft aus Bosnien-Herzegowina, und Stephan Doering, Leiter der Klinik für Psychoanalyse & Psychotherapie an der Medizinischen Universität Wien, analysieren, warum das so ist, und geben Tipps für den eigenen Führungsalltag in herausfordernden Zeiten.

Blackrock-Stratege Herrmann: "Die Zuversicht der Anleger ist zurück"
Blackrock-Kapitalmarktstratege Felix Herrmann: Die Zuversicht an den Aktienmärkten ist zurück. Milliardenschwere Hilfsmaßnahmen der Regierungen und Notenbanken sowie erste positive Konjunktursignale haben die Kurse nach oben getrieben. Das zweite Halbjahr wird dennoch von der Pandemie geprägt bleiben.

Lockerung für Nachtgastro ab 1. August noch nicht fix
Die Verlängerung der Sperrstunde kommt laut Gesundheitsministerium nur, "wenn die epidemiologische Situation es zulässt". Zunächst mit einer Quotenregelung.