Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 3. Juni 2020

Voestalpine-Bilanz: Konzern schlittert tief in die Verlustzone

Die voestalpine hat im Geschäftsjahr 2019/20 zum ersten Mal seit dem Börsengang rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich fehlen dem Konzern 220 Millionen Euro. Nun stehen 2.000 weitere Arbeitsplätze auf dem Spiel.

Günther Platter, Landeshauptmann Tirol

Land Tirol schafft ein 230 Millionen-Euro-Konjunkturpaket

Die Tiroler Landesregierung hat im Kampf gegen die Auswirkungen der Coronakrise ein Konjunkturpaket mit einem 230 Millionen Euro-Volumen geschnürt. Allein 135 Millionen Euro sollen dabei in die Infrastruktur fließen

Wienerberger platzierte 400 Mio. Euro schwere Anleihe

Der Ziegel- und Baustoffkonzern Wienerberger hat eine 400 Mio. Euro schwere Unternehmensanleihe platziert. Der Erlös soll "für allgemeine Unternehmenszwecke" verwendet werden.

Voestalpine-Bilanz: Konzern schlittert tief in die Verlustzone

Die voestalpine hat im Geschäftsjahr 2019/20 zum ersten Mal seit dem Börsengang rote Zahlen geschrieben. Unter dem Strich fehlen dem Konzern 220 Millionen Euro. Nun stehen 2.000 weitere Arbeitsplätze auf dem Spiel.

Iris Hammerschmid, Stephan Denk (Freshfields Bruckhaus Deringer)
Kommentar

Globale Lieferketten: COVID-19 treibt Regulierung voran

Im Zuge der COVID19-Krise sind die globalen Lieferketten der Unternehmen und deren Missstände in das allgemeine Interesse gerückt. Nun zeichnet sich eine weitere Regulierung der Ketten ab. Stephan Denk, Partner, und Iris Hammerschmid, Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer, zum aktuellen Stand.

Fast zwei Drittel wollen auch nach der Krise im Homeoffice arbeiten

Laut einer Umfrage fühlen sich die Mitarbeiter im Homeoffice mehrheitlich wohl, aber es gibt auch Schattenseiten. Was die meisten Probleme bereitet.

Eurozone: Firmen optimistischer als erwartet

Der Einkaufsmanagerindex für die Eurozone - ein Indikator für die wirtschaftlichen Aktivitäten von Industrie und Dienstleistern - ist im Mai kräftiger als erwartet angezogen. Wie die Stimmung in Industrie und Dienstleistungssektor in China, den USA und Großbritannien derzeit ist.

Reisefreiheit: Grenzkontrollen fallen mit 4. Juni - Ausnahme Italien

Nach drei Monaten hebt die Bundesregierung die Reisebeschränkungen zu allen Nachbarländern ausgenommen Italien auf. Vom 4. Juni an herrscht somit wieder fast uneingeschränkte Reisefreiheit.

Kurzarbeit-Aufzeichnugen fälschen ist Betrug

Trotz Kurzarbeit verlangen manche Unternehmen Mehrarbeit und setzen Mitarbeiter unter Druck gefälschte Arbeitszeitaufzeichnungen zu unterschreiben. Was betroffenen Arbeitnehmern und Arbeitgebern rechtlich droht und wie Mitarbeiter sich am besten zur Wehr setzen.

Ölpreis zieht wieder an: Die Bullen sind zurück

Der Preise für ein Barrel Öl ist im letzten Monat um fast 60 Prozent gestiegen. Was für einen weiteren Anstieg spricht und welche Entwicklung einen Strich durch die Rechnung machen könnte.

Lufthansa und AUA: Bilanz des Katastrophen-Quartals

Die Bilanz des ersten Quartals von Lufthansa und Tochter AUA legen bereits hohe Verluste offen. Hunderte Maschinen dürften auch 2021 und 2022 am Boden bleiben. Die Mitarbeiter werden auf harte Restrukturierungsmaßnahmen vorbereitet. Die Bilanz des Corona-Quartals.

Gewinner und Verlierer der Corona-Krise

Für langfristige Anleger bieten sich jetzt Aktien aus den Bereichen ÖKOLOGIE, DIGITALISIERUNG und GESUNDHEIT als Chancen an.