Archivsuche
Artikel vom Montag, 29. Juni 2020

UNIQA will AXA-Geschäft mit neuen Bonds finanzieren
Zur Finanzierung des geplanten Erwerbs des AXA-Geschäfts in Polen, Tschechien und der Slowakei für rund eine Milliarde Euro will der UNIQA-Versicherungskonzern zwei Anleihen begeben.

Coronahilfe: Tirol startet Hilfsfonds für KMU
Das Land Tirol richtet einen mit 8 Millionen Euro dotierten Unterstützungsfonds für Selbstständige und KMU ein, die bei den Bundes-Förderungen durchfallen.

Yield curve control: Warum der Staat Anleihenzinsen flach halten muss
„Keep the curve flat“ heißt es nicht nur angesichts der Infektionszahlen, sondern bei Zinsen für Staatsanleihen, angesichts explodierender Staatsschulden. Warum das so wichtig ist, was das für die Erträge von Sparbüchern und Staatsanleihen bedeutet und welche Investmentalternativen Experten empfehlen.

BlackRock stuft europäische Aktien hoch und US-Papiere herunter
BlackRock sieht für den Erfolg von Aktien aus Europa größeres Potenzial als bisher. Die Anlagestrategen des weltgrößten Vermögensverwalters stuften Anteilsscheine aus der Region auf "übergewichten" hoch.

Ex-Volkswagen-Konzernchef Müller: 2.700 Euro Pension - pro Tag
Der frühere Volkswagen-Konzernchef bekommt einem Bericht des "Business Insider" zufolge täglich umgerechnet 2.700 € Betriebspension - nach einer 2018 ausbezahlten Abfertigung von 17,8 Millionen Euro.

Deutsche Börse: Neue DAX-Regeln nach Wirecard-Skandal
Nach Kritik am Umgang mit dem in einem Bilanzskandal verstrickten DAX-Konzern Wirecard überarbeitet die Deutsche Börse ihr Regelwerk für die erste deutsche Börsenliga.

Feuerprobe bei Rosenbauer: Digitalisierung im Lockdown
Der Feuerwehrausstatter Rosenbauer hat Anfang März ein großes Digitalisierungsprojekt gestartet. Dann kam Corona. Was, wenn ein Virus alles über den Haufen wirft? Kein Problem, wenn man von Anfang an auf eine virtuelle Plattform setzt, wie die Projektleiter Gregor Graf und Reinhard Paizoni beschreiben.

Ab Juli: Neue E-Mobility-Förderung mit bis zu 5.000 Euro
Mit 1. Juli läuft die neue E-Mobilitätsförderung an. Neben Pkw sollen auch Zweiräder und der Ladestationen-Ausbau stärker gefördert werden.

Börsewissen: Die häufigsten Anlegerirrtümer
Zu jung, zu alt, zu wenig Geld? Für viele potenzielle Anleger gibt es zahlreiche Argumente, die gegen das Investieren an der Börse sprechen. Die häufigsten Vorbehalte gegen Aktieninvestments unter der Lupe.

Nur die Hälfte neu gegründeter Firmen überlebt fünf Jahre
Nur jedes zweite neugegründete Unternehmen, das zwischen 2013 und 2018 gegründet wurde, existiert noch. In manchen Bereichen sind die Überlebenschancen aber offenbar größer.