Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 23. Juni 2020

Wirecard-Krimi: Ex-Chef Braun gegen Kaution wieder freigelassen

Der zurückgetretene langjährige Wirecard-Chef Markus Braun wurde im Zuge des Bilanzskandals rund um den Zahlungsdienstleister festgenommen und nach Zahlung einer Millionen-Kaution wieder freigelassen.

Goldpreis auf den höchsten Stand seit 2012 gestiegen

Der Goldpreis ist auf 1.767 Dollar je Feinunze gestiegen und hat damit den höchsten Stand seit 2012 erreicht. Das All-Time-High von 1.921 Dollar im Jahr 2011 ist aber immer noch außer Reichweite.

Das Erbe des Abgasskandals: Sammelklagen kommen in der EU

Das Rechtsinstrument der Sammelklage wird EU-weit eingeführt. Konsumenten sollen damit Rechtsansprüche gegen Unternehmen europaweit durchsetzen können

Ölpreisverfall macht Kunststoff-Recycling unrentabel

Kunststoffe zu recyceln war bisher nicht nur aus ökologischer Sicht interessant, sondern auch ein Geschäft. Der niedrige Ölpreis macht den Recyclern einen Strich durch die Rechnung.

Corona-Bilanz im Handel: hohe Verluste, heftige Nachwehen

Die WKO-Sparte Handel zieht eine Bilanz des Schreckens über die Corona-Lockdown-Monate April und Mai. Mit Ausnahme der Grundversorgung waren die Einbußen massiv. Im Schnitt ist fast die Hälfte des Umsatzes ist weggebrochen. Die Folgen sind noch nicht ausgestanden.

Österreichs Arbeitsmarkt erholt sich vom Corona-Schock

Die Lage an Österreichs Arbeitsmarkt entspannt sich nach dem Höhepunkt der Corona-Krise weiter. Die Zahl der Arbeitnehmer in Kurzarbeit und der Arbeitslosen ist deutlich gesunken.

COVID-19: Slowenien könnte Grenze nach Kroatien wieder schließen

Slowenien erwägt nach einer steigenden Zahl von COVID-19-Infektionen ausgelöst durch Rückkehrer aus Kroatien die neuerliche Schließung seiner Grenzen zum südlichen Nachbarn.

Die Risiken verzögerter Insolvenzen

Seit Beginn der Corona-Krise sind die Firmenpleiten um die Hälfte gesunken, eine Konsequenz der Corona-Maßnahmen. Der Kreditschutzverband von 1870 warnt nun vor den Risiken für die Wirtschaft, wenn das Vorgehen der Regierung weitergeführt wird und sagt warum es besser für Unternehmen ist, rechtzeitig einen Insolvenzantrag zu stellen.

Erste Group stuft SBO-Aktie ab und streicht das Kursziel

Die Analysten der Erste Group stufen den österreichischen Ölfeld-Ausstatter SBO angesichts der schlechten Perspektiven im Erdöl-Geschäft deutlich ab und reduzieren das Kursziel massiv von von 60,50 Euro auf 29,00 Euro.