Archivsuche
Artikel vom Montag, 22. Juni 2020

ams will sich am Kapitalmarkt Mittel für Osram-Übernahme beschaffen
Der steirische Chip- und Sensorenhersteller ams will sich neue Mittel am Kapitalmarkt besorgen. Das Unternehmen hat ein Angebot für Senior Notes im Umfang von 1 Milliarde Euro bekannt gegeben. Die Notes mit einer Laufzeit bis 2025 sollen aber nicht nur auf Euro, sondern auch auf US-Dollar lauten, wie ams mitteilte.

Bilanzskandal schickt Wirecard-Aktien erneut auf steile Talfahrt
Aktien büßten im Handel weitere 40 Prozent ein.

Sorgen um Rettungspaket lassen Lufthansa-Aktien abrutschen
Die Aktien der AUA-Mutter Lufthansa sind am Montag wegen Zweifel an einer erfolgreichen Rettung der Airline wieder stark unter Druck geraten. Sorgen um das Rettungspaket drückten die Anteile des DAX-Absteigers um fast 9 Prozent auf 9,28 Euro.

Swarovski baut hunderte Mitarbeiter ab
Der von der Corona-Pandemie schwer getroffene Kristallkonzern Swarovski muss weltweit 600 Mitarbeiter abbauen, davon 200 in Tirol. Die Kurzarbeit im Unternehmen wird bis Ende September verlängert.

OKR Forum 2020: Objectives & Key Results
Lernen Sie im Rahmen des vierten OKR Forums am 30. Juni 2020 den zeitgemäßen Performance Management Ansatz "Objectives & Key Results" kennen.

Dramatischer Missbrauch von EU-Geld in Visegrad-Staaten
EU-Geld landet in der Slowakei, Ungarn, Tschechien und Ungarn vielfach in den falschen Händen. Von Politikern, die für ihre eigenen Unternehmen Geld abzweigen, sinnlose Projekte fördern, von Oligarchen, die das Ministerium zum Handlangern machen und von einem Premier, der Freunde bei Ausschreibungen bevorzugt.

Wirecard-Milliarden vermutlich weg
Der Bilanzskandal beim Zahlungsdienstleister Wirecard spitzt sich dramatisch zu. Die verschwundenen 1,9 Milliarden Euro existierten mit "überwiegender Wahrscheinlichkeit" nicht, räumte der deutsche Konzern ein. Hat das für die Gewinne wichtige Asien-Geschäft je existiert? Sind renommierte Wirtschaftsprüfer plumpen Fälschungen auf den Leim gegangen?

Österreichs innovativste Unternehmen
trend und ÖGVS vergeben heuer erstmals den Innovations-Award für Österreichs ideenreichste Unternehmen. Die meisten Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien gehen dabei an AVL List, Borealis und Lenzing.

Mütter erzielen minimales Lebenseinkommen
Frauen kosten Kinder bis zu zwei Drittel ihres Lebenserwerbseinkommens, verglichen mit Frauen ohne Kinder. Besonders hart trifft es jene, die drei und mehr Kinder haben. Auf das Lebenseinkommen von Männern wirken sich Kinder dagegen nicht aus.

Banken vor Ergebniseinbrüchen bis zu 37 Prozent
Die Corona-Krise trifft auch den heimischen Bankensektor massiv. Laut einer Berechnung von Roland Berger könnten die operativen Ergebnisse der Institute um mehr als ein Drittel zurückgehen.

Wiener Börse Preis Verleihung: Die Sieger
Der Wiener Wiener Börse Preis 2020 wurde vergeben. Die OMV konnte dabei in zwei Kategorien den Sieg davontragen und nimmt auch die Auszeichnung für die Hauptkategorie, den ATX-Preis, mit nach Hause.

Lebensmittel: Österreich eines der teuersten EU-Länder
Die Lebenserhaltungskosten sind in Österreich 2019 weiter gestiegen. Bei Lebensmitteln und Getränken rangiert Österreich unter den drei teuersten Ländern der EU.