Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 2. Juni 2020

Lufthansa-Aufsichtsrat akzeptiert Auflagen, Aktien im Aufwind
Die Aktien der Lufthansa heben wieder ab, weil der Aufsichtsrat die Auflagen der EU-Kommission für ein milliardenschweres Hilfspaket des Staats akzeptiert hat.

Wien 2019: Rekord bei Betriebsansiedlungen
Wien zog im Vorjahr so viele internationale Firmen an wie noch nie zuvor. Fast 2.000 Arbeitsplätze wurden dadurch geschaffen und ein dreistelliger Millionenbetrag investiert. Wie sich die Nachfrage nach Geld aus dem Wiener Beteiligungsfonds "Stolz auf Wien" entwickelt.

Ho & Co: Szenegastronom Martin Ho eröffnet "Dots" neu
Martin Ho eröffnet am 3. Juni sein stadteinwärts verlegtes Dots Establishment in der Mariahilfer Straße. Der schlagzeilenträchtige Gastronom lobt die „fruchtbaren und positiven“ Gespräche mit der Regierung und sieht gute Chancen, auch seine Nachtclubs noch im Sommer aufsperren zu können.

Verhaltener Neustart für Österreichs Hotellerie
Die erste Wochenend-Bilanz nach dem Shutdown fällt für Österreichs Hotellerie gemischt aus. Nur rund die Hälfte der Betriebe hatte geöffnet, die Buchungslage ist noch dünn.

Köstinger will Abnahmepflicht für Schadholz aus Österreich
Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger will für Österreichs holzverarbeitende Industrie eine befristete Lösung zur verpflichtenden Abnahme´von heimischem Schadholz einführen.

Strom-Milliardendeal abgeschlossen: E.ON schluckt Innogy
Eine weitreichende Neuordnung der Energiebranche in Deutschland ist unter Dach und Fach. Die RWE-Tochter Innogy ist jetzt Teil des Energieriesen E.ON.

EZB bereitet neuen, großen Geldregen vor
Die EZB und die EU-Kommission scheinen derzeit um neue Milliardenhilfen zu wetteifern. Nach den 750 Milliarden Euro für einen Wiederaufbaufonds rechnen Experten mit neuen Ankündigungen von Milliardenhilfen durch die europäische Notenbank.

Vorarlberg unterstützt Tourismus mit 15 Millionen Euro
Das Land Vorarlberg stellt seinen Tourismusbetrieben schnelle und unbürokratische Corona-Hilfen in Aussicht. 15 Millionen Euro werden ausgeschüttet, Antragsteller sollen das Geld soll binnen zehn Tagen erhalten.

Bühne frei: Wie das kulturelle Leben wieder erwacht
Seit dem 29. Mai sind in Österreich unter eingeschränkten Bedingungen wieder Veranstaltungen erlaubt. Andreas Bauer und Andrea Muresan von der Rechtsanwaltskanzlei Lansky, Ganzger & Partner haben dazu die komplizierten Bestimmungen der jüngsten Lockerungsverordnung der Bundesregierung analysiert.

David besiegt Goliath: OGH-Urteil im Rechtsstreit KTM gegen KTM
Niederlage für Stefan Pierer im langjährigen Rechtsstreit mit der KTM Fahrrad GmbH. Der OGH hat zugunsten des Fahrrad-Herstellers entschieden, dass diesem das exklusive, weltweite und ewige Nutzungsrecht der Marke KTM in der Fahrradbranche vorbehalten ist.

Börse: Nicht gegen die Fed und Technologiewerte wetten
Die globale Ausbreitung des Corona-Virus hat der Börse zuerst einen Schock verpasst und dann besonders US-Technologiewerte wieder steigen lassen. Die Analysten der DWS Group rechnen damit, dass der Trend weiter anhält.

Gläubiger verschaffen Gerry Weber Luft
Erst vor einem Jahr hat die deutsche Modekette Gerry Weber ein Insolvenzverfahren hinter sich gebracht. Nun erfordern neue Probleme weitere Einschnitte.