Archivsuche
Artikel vom Montag, 15. Juni 2020

Tag der Entscheidung bei Wirecard: Firmenchef Braun wackelt
Der Payment-Spezialist Wirecard will nach mehreren Verschiebungen am Donnerstag seine Bilanz für das Jahr 2019 vorlegen. CEO Markus Braun steht unter Druck. Der Großinvestor Deka fordert seinen Rücktritt.

Verkalkuliert: Kremsmüller Industrieanlagenbau insolvent
Die Kremsmüller Industrieanlagenbau KG in Steinhaus bei Wels ist insolvent. Am Landesgericht Wels wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Knapp 600 Mitarbeiter sind betroffen.

OÖ: Neue Raumordnung zur Belebung der Innenstädte
Die oberösterreichische Landesregierung will mit einem ein neuen Raumordnungsgesetz gegen das Geschäftssterben in den Stadtzentren und dem Einkaufszentrums-Wildwuchs an den Stadtränden vorgehen. Kritiker sehen jedoch zahlreiche Mängel.

So erkennen Sie unseriöse Streaming-Dienste
Seit dem Lockdown ist die Zahl unseriöse Streaming-Angebote sprunghaft gestiegen. Wie die Betrüger vorgehen, wie man solche Angebote erkennt und was tun, wenn man in die Falle getappt ist.

Mindestpreis für CO2-Ausstoß soll Kohlekraftwerke unattraktiv machen
Deutschland, das ab 1. Juli 2020, die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, hat sich zum Ziel gesetzt, einen Mindestpreis für CO2-Ausstoß von Kohlekraftwerke und Industrie für die EU durchzusetzen. Welche Auswirkungen das mit sich bringen würde.

"Ready to fly": Freudentränen beim AUA-Neustart
Erst vor wenigen Tagen wurde die Austrian Airlines mit einer 600-Millionen-Euro Staatshilfe vor der Insolvenz gerettet. Nun wurde nach dem 90-tägigen Stillstand der Linienflugbetrieb mit einem Flug nach München wieder aufgenommen.

Airline-Aktien: Comeback der großen Krisenverlierer?
Nach dem großen Absturz der Airline-Aktien an der Börse kam der fast ebenso kräftige Höhenflug. Was die Kurse treibt, womit die Branche zu kämpfen hat und was die Kurse wieder ankurbeln könnte.

Immobilienkonzern Immofinanz vor neuen Kapitalschritten
Der Immobilienkonzern Immofinanz plant die Aktienplatzierung und Emission einer Pflichtwandelanleihe im Ausmaß von maximal rund 25 Prozent des Grundkapitals. Die Zustimmung des Aufsichtsrats steht noch aus.

Regierungsklausur: Türkis-Grün berät die weitere Strategie
Im Rahmen einer zweitägigen Klausur schmiedet die Türkis-Grüne Bundesregierung Pläne für das weitere Vorgehen nach der Corona-Pandemie. An bereits durchgesickerten Vorhaben wird Kritik laut.

Grenzöffnungen: Aktuelle Bestimmungen für Reisen und Aufenthalte
Schritt für Schritt werden die während der Corona-Pandemie erlassenen Reisebeschränkungen wieder aufgehoben. Österreicher können nun wieder ohne Reisebeschränkung in viele Urlaubsdestinationen in Europa reisen. Die wichtigsten Bestimmungen im Überblick.

Flughafen Wien kam im Mai praktisch zum Stillstand
Am Flughafen Wien gab es im Mai 2020 praktisch keine Flugbewegungen. Die Zahl der Fluggäste ist Corona-bedingt auf 0,7 Prozent des Vorjahres gesunken.

Modekette H&M brechen wegen Corona die Umsätze weg
Die Erlöse der schwedischen Modekette Hennes & Mauritz (H&M) im zweiten Quartal um die Hälfte gesunken

Angst vor zweiter Viruswelle beendet Aktien-Rally in Asien
Asiatische Aktienmärkte sind am Montag aus Angst vor einer zweiten Infektionswelle in China ins Stolpern geraten. Die Verluste beendeten eine starke Rally seit Ende März, die durch fiskalische Impulse und Lockerungen der Beschränkungen angeheizt worden war.

BP rechnet mit Milliarden-Abschreibungen wegen Coronapandemie
BP muss den Ölpreisverfall und die gesunkene Nachfrage im Zuge der Coronavirus-Pandemie heftige Gewinneinbußen hinnehmen.