Archivsuche
Artikel vom Freitag, 29. Mai 2020

Chaos um Laudamotion nach Österreich nun auch in Deutschland
Der Streit zwischen der Ryanair-Tochter Laudamotion und der Gewerkschaft vida in Wien ist erneut eskaliert. Und in Deutschland gibt es für den Billigflieger massive Probleme, weil Gehälter nicht bezahlt werden.

Investieren ohne Haken #IC20
Im Rahmen der TREND INVESTORS CHALLENGE erfahren Sie diesmal alles darüber, mit welchen Kennzahlen man das Risiko von Verlusten bei Aktien oder Investmentfonds beurteilen kann.

COVID-19-Update: Lockerungen für Hotellerie, Fitness & Wellness
Die Wiedereröffnung von Beherbergungsbetrieben ist nur unter Auflagen möglich. Aufgrund der langsamen Wiederaufnahme des „Normalbetriebs“ wird auch die COVID-19-Lockerungsverordnung („COVID-19-LV“), BGBl. II Nr. 197/2020, ständig angepasst und novelliert.

Massiver Corona-Gegenwind macht Sebastian Kurz nervös
POLITIK BACKSTAGE. Josef Votzi über den massiven Gegenwind, den Sebastian Kurz gerade zu spüren bekommt. Der Kanzler will sich nach dem Shutdown nun auch auf beim Aufsperren des Landes als Musterknabe profilieren - ein zweischneidiges Unterfangen.

Matura-Reisenveranstalter vom "Summersplash" ist pleite
Noch bevor die Maturanten in Österreich ihre Prüfungen absolviert haben, legt der österreichische Party- und Reiseveranstalter Splashline Travel und Event GmbH eine Millionenpleite hin. Die Anzahlungen sollen angeblich gesichert sein.

Österreichs Wirtschaft schrumpft wegen Corona bis März um 2,9 Prozent
Das Minus ist etwas stärker als bisher gedacht ausgefallen: Vor allem im Handel/Tourismus/Gastronomie sowie bei Sport/Kultur/Unterhaltung/Frisören und im Außenhandel wurden hohe Rückgänge verzeichnet.

Volkswagen investiert in China weitere zwei Milliarden Euro
Der deutsche Autokonzern erhöht Anteil am E-Auto-Joint-Venture in China JAC Volkswagen und stigent bei Batteriefirma Gotion ein.

Unternehmensführung digital - Wie Corona das Management fordert
Das Corona-Virus hat in den Führungsetagen der heimischen Industrie über Nacht Veränderungen bewirkt, die Kommunikation und Unternehmensabläufe verkürzen werden. Stefan Bergsmann, Geschäftsführer von Horváth & Partners Österreich, beschreibt in seinem Gastkommentar, dass die vielbeschworene Digitalisierung nun endgültig das Top-Management selbst erreicht. Und was dies bedeutet.