Archivsuche

Artikel vom Montag, 25. Mai 2020

9 Milliarden Euro Rettungspaket für Lufthansa

Die Lufthansa erhält von Deutschland Unterstützungsleistungen über neun Milliarden Euro. Der staatlicher Wirtschaftsstabilisierungsfonds wird bei der Lufthansa-Kapitalerhöhung Aktien zeichnen, um eine Beteiligung von 20 Prozent aufzubauen.

Die Corona-Kurzarbeit kann ab Juni um bis zu drei Monate verlängert werden.

Corona-Kurzarbeit wird verlängert und reformiert

Die Sozialpartner haben sich auf eine Verlängerung und Neuregelung der Corona-Kurzarbeit geeinigt. Kurzarbeit-Vereinbarungen können ab Juni um bis zu drei Monate verlängert werden.

Katharina Regitnig und Marco Riegler, ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte

Kündigungen nach Corona-Kurzarbeit: was möglich ist

Die Arbeitsrechtsexperten Katharina Regitnig und Marco Riegler erklären, unter welchen Bedingungen Kündigungen in einem Unternehmen nach der Corona-Kurzarbeit möglich sind und was bei der Behaltefrist zu beachten ist.

So urteilen Anwälte über virtuelle Gerichtsverhandlungen

Ob Scheidungen oder Einbruch, der Shutdown hat gezeigt, dass Gerichtsverhandlungen auch virtuell abgehandelt werden. Eine Studie hat ergründet, wie es Anwälten damit ergangen ist.

Außenminister Alexander Schallenberg bei der Videokonferenz mit seinen Amtskollegen

Grenzen nach Osten öffnen voraussichtlich Mitte Juni

Außenminister Alexander Schallenberg hat in einer Videokonferenz Amtskollegen aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn die Öffnung der Grenzen für Mitte Juni angepeilt. Eine endgültige Entscheidung könnte schon sehr bald von den Regierungschefs getroffen werden.

Manager sind wieder etwas optimistischer

Die Stimmung in den deutschen Chefetagen hellt sich nach ihrem historischen Tief wegen der Coronakrise wieder etwas auf. Die Prognosen für das zweite Quartal sind aber noch düster.

Corona stellt Dividendenstrategie auf den Kopf

Aktien von Öl-Konzernen, Telekom- und Industrietitel waren bisher die Stars unter den Dividendenwerten. Doch nun raten Experten Dividendeninvestoren angesichts der Corona-Krise zu neuen Schwerpunkten.

Handelsstreit: USA sind die Verlierer

Angezettelt hat den Konflikt zwischen den USA und China US-Präsident Donald Trump. Wie sich nun zeigt, leidet Amerika stärker darunter als sein Kontrahent.

Die Vertreter der Bundesregierung, Städte und Gemeinden bei der Bekanntgabe des Gemeindepakets

Regierung schickt Milliarden-Gemeindepaket auf den Weg

Die Bundesregierung hat ein Unterstützungspaket für Gemeinden in Milliardenhöhe beschlossen. Finanzierungszuschüsse bis zu 50 Prozent zu Infrastrukturprojekten sollen die regionale Wirtschaft ankurbeln.

Wanderweg-Markierung in den Alpen

Studie: In der Corona-Krise zählen Heimat und Nachhaltigkeit

Die jährliche Studie zu Österreichs stärksten Marken wurde im Jahr 2020 mitten in der Corona-Krise durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen einen Wandel: Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit gewinnen an Bedeutung, die höchste Wertschätzung genießt die Heimat Österreich.

Nikolaus Piza, CEO McDonald's Österreich
Interview

McDonald's-Chef Piza: "Wir sind nicht der Kiosk ums Eck"

Nikolaus Piza, der neue Österreich-Chef von McDonald's, in seinem ersten Interview über schlaflose Nächte, die Wiedereröffnung der Lokale und sein Vertrauen in die heimische Fleischindustrie.

Autovermieter Hertz beantragt Gläubigerschutz

Der US-Autovermieter Hertz hat wegen der Coronakrise Gläubigerschutz beantragt. Das Insolvenzverfahren zur Umstrukturierung nach Kapitel 11 des US-Insolvenzrechts wurde eingeleitet.