Archivsuche
Artikel vom Montag, 27. April 2020

Bereits 1,1 Millionen Menschen auf Kurzarbeit
Das Kurzarbeitsbudget ist fast erschöpft und steht vor einer weiteren Erhöhung. Der Andrang auf Kurzarbeit übertrifft "alle Erwartungen" der Arbeitsministerin.

Robert Hartlauer: "Die Reserven sind aufgebraucht"
Von Lustshoppen, Brillendesinfektion und Passfotos mit Schutzmasken: wie Elektrohändler Robert Hartlauer nach dem Lockdown wie ein Löwe um den Neustart seines Unternehmens kämpft.

Mehr Pech als Pleite - die Insolvenzwelle rollt an
Die erste Corona-Insolvenzwelle rollt. Es trifft vor allem Unternehmen, die eine nachhaltige Störung ihres Geschäftsmodells erwarten – oder die schon vorher Probleme hatten. Drei Beispiele.

75 Jahre Zweite Republik - Kurz macht Mut zur Krisen-Bewältigung
Anlässlich seiner Rede zum Republiksjubiläum erklärte Kanzler Kurz, dass der Wiederaufbau "gerade erste begonnen" hat. Über 14 Milliarden Euro Hilfsgelder wurden bereits ausbezahlt. Systemerhalter sollen künftig mehr Geld zum Leben haben.

Das Republiksjubiläum im Schatten der Corona-Krise
Essay von Hannes Androsch zu 75 Jahre Zweite Republik - Zusammenhalt und Solidarität sind heute mindestens so gefragt wie 1945. Statt eitler Pressekonferenzen sollten wir auf europäische Zusammenarbeit setzen.

Coronavirus: 5 Fragen zum Ausschluss von Konventionalstrafen
Das 2. COVID-19-Justiz-Begleitgesetz sieht vor, dass ein Schuldner unter bestimmten Voraussetzungen nicht verpflichtet ist, eine vereinbarte Vertragsstrafe zu zahlen.

Porr: Gewinn bricht um 60 Prozent ein
Probleme durch ein Projekt in Norwegen und hoher Margendruck und Facharbeitermangel, speziell in einem Land, setzten der Porr 2019 zu. Aktuell setzen dem Unternehmen neben Corona-Effekten schadhafter Stahl aus China beim Bau einer großen Brücke in Deutschland zu.