Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 14. April 2020

IWF warnt vor der schwersten Rezession seit 100 Jahren
Wegen der Coronavirus-Pandemie wird die Wirtschaft heuer weltweit dramatisch schrumpfen: Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet mit der schwersten globalen Rezession seit fast hundert Jahren.

Studie: 2,6 Milliarden Umsatzverlust für Österreichs Handel
Der Corona-Shutdown hat dem heimischen Handel einen Umsatzverlust von rund 2,6 Milliarden Euro eingebrockt. Laut JKU-Studie ist der Wandel zum Online-Shopping nicht nachhaltig.

Coronakrise trifft US-Banken mit voller Wucht
Der Shutdown großer teile der US-Wirtschaft trifft die großen, erfolgverwöhnten US-Banken hart. JPMorgan stellt 8,3 Milliarden Dollar für faule Kredite zurück.

Gefährlich für das Home Office: Trickbetrüger und Kinder
Markus Sageder, IT Security Experte bei Cisco Österreich, über die neuen Maschen der Cyberkriminellen, Privatsphäre am Balkon und mobile Eingreiftruppen.

COVID-19-Gesetz: Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht
Mit dem vierten COVID-19-Gesetzespaket, welches am 05.04.2020 in Kraft getreten ist, hat die Bundesregierung die durch das 2. Covid-19-Gesetz eingeleiteten Änderungen im Gesellschaftsrecht ausgeweitet und präzisiert. Helmut Schmidt und Thomas Schwab von ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte erläutern.

Handel: Erster Schritt zur Normalität nach dem Shutdown
Vier Wochen nach dem Shutdown durften am 14. April ausgewählte Fachmärkte und Betriebe mit weniger als 400 Quadratmeter Verkaufsfläche wieder öffnen. Langsam lebt der Handel wieder auf. Schutzmasken und Sicherheitsabstand werden allerdings noch länger zum Alltag gehören.

COVID-19-Gesetz: Darauf sollten Firmen bei Bilanzen und Anträgen achten
Für Unternehmen und Selbständige, die Steuern zahlen und schulden, bringen die COVID-19-Gesetze zahlreiche Änderungen. Welche neuen Fristen gelten, welche Erleichterungen für Abgaben und was Antragsteller bei Stundung oder Herabsetzung der Abgaben auf keinen Fall tun sollten.

Automarkt: Europa droht jahrelanges Siechtum, Asien als Turbo
Der Wachstumseinbruch durch die Corona-Pandemie dürfte den europäischen Automarkt in den nächsten Jahren am härtesten treffen. Selbst in fünf Jahren könnte das Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht sein. Weltweit dorhen massive Überkapazitäten.

Corona-Schutzmaßnahmen gelockert: Was jetzt erlaubt ist
Mit Dienstag, dem 14. April 2020 sind erste Lockerungen der restriktiven Corona-Schutzmaßnahmen in Kraft getreten. Vor allem der Handel profitiert davon, Bau- und Gartenmärkte konnten in der Folge einen regelrechten Ansturm verzeichnen. Rechtsanwalt Andreas Bauer, von Lansky, Ganzger & Partner informiert, was jetzt erlaubt ist.

Schutzmasken-Tragepflicht: Das sollten Sie wissen
Als weitere Schutzmaßnahme zur Verbreitung des Corona-Virus ist in Österreich in bestimmten Bereichen vorerst bis Ende April das Tragen von Mund-Nasen-Schutzmasken Pflicht. Die Details zu den Masken und den Pflichten erklärt Petra Graf, von Lansky, Ganzger & Partner.