Archivsuche
Artikel vom Freitag, 10. April 2020

Uniqa-Vorstandschef Brandstetter: "Mentale Übungen fürs Homeoffice"
Versicherungen gehören jetzt eher zu den privilegierten Branchen, leiden aber auch, wie Uniqa-Vorstandschef Andreas Brandstetter erzählt.

Corona-Krise: 500-Milliarden-Euro-Hilfspaket der EU
Nach langem Ringen ist es auf EU-Ebene zu einer Einigung für ein Hilfspaket zur Unterstützung der Mitgliedstaaten gekommen. Die Eckpunkte des Hilfsprogramms.

Heraus aus dem Krisenmodus: Überlegungen zur AUA-Rettung
Die Gewerkschaften haben sich für eine Rettung der Austrian Airlines ausgesprochen. Eine reine Subventionierung halten auch Ökonomen nicht für sinnvoll.

Schieflage bei Urlaub und Feiertag während Kurzarbeit
Für Betriebe sind in der neuen Kurzarbeits-Regelung bei der Bemessung von Urlaubsgeld sowie bei der Lohnberechnung Unsicherheiten und Schieflagen enthalten. Es geht um viele hundert Millionen Euro pro Monat. Ein Expertenkommentar des Steuerberaters Johannes Unger.

Leonore Gewessler: "Das Konjunkturpaket muss ein Klimaschutzpaket sein"
Infrastrukturministerin Leonore Gewessler im trend-Interview. Sie will Klimaschutzinvestitionen vorziehen, die regionale und lokale Wirtschaft stärken und Homeoffice und Videokonferenzen in die Zeit nach der Krise hinüberretten.

Corona-Hilfspaket: Neue Unterstützungen für KMU
Die Corona-Krise ist gerade für Klein- und Mittelbetriebe eine mitunter existenzielle Herausforderung. Ronald Frankl von den Rechtsanwälten Lansky, Ganzger & Partner hat die neuen Unterstützungen für KMU untersucht.

KSV1870 - 150 Jahre für die Wirtschaft
Der KSV1870 feiert das 150. Jahr seines Bestehens. Das Jubiläumsjahr ist angesichts der Corona-Krise eine besondere Herausforderung.

Manager in der Corona-Krise – Pflichten und Haftungsrisiken
Manager von Unternehmen müssen viele Pflichten erfüllen und dabei auch Haftungen übernehmen. Rechtsanwalt Thomas Haberer von den KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälten untersucht die Haftungsfrage unter den Bestimmungen in der Corona-Krise.

Fussl-Chefs Karl und Maria Mayr: "Extreme Bürokratie"
Über 1.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit, Mietzahlungen eingestellt, ein Gespräch mit der Hausbank: wie die Innviertler Handelskette Fussl auf den Corona-Supergau reagierte.