Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 5. März 2020

Wiener Stadtwerke steigen bei EVN ein
Die Wiener Stadtwerke beteiligen sich mit 28,35 Prozent an der niederösterreichischen EVN. Der Wiener Stromversorger übernimmt die Anteile der deutschen EnBW.

Flugtaxi EHang darf in Norwegen abheben
Norwegen hat dem chinesischen Flugtaxi-Pionier EHang, strategischer Partner der österreichischen FACC, die Flugerlaubnis erteilt. Die zweisitzige EHang 216 soll unter anderem für Versorgungsflüge zu Ölbohrplattformen eingesetzt werden.

Luftfahrt-Verband IATA rechnet mit eklatanten Rückgängen
Der internationale Luftfahrtverband IATA rechnet wegen der Coronavirus-Krise im Jahr 2020 mit Umsatzeinbußen bis zu 113 Milliarden Dollar und Rückgängen im Passagiervolumen von bis zu 24 Prozent.

GBA-Pharma-Chefin Elisabeth Lackner, Versenderin der Testpillen
Elisabeth Lackner hat einen Pharmadienstleister in Wien aufgebaut, der für Branchengrößen wie Bayer, Pfizer & Co. tätig ist. Unklare Brexit-Regeln könnten für weiteres Wachstum der GBA Group sorgen.

Diese vier Geldtipps sollten Frauen beachten
Das wichtigste Form der Emanzipation ist die finanzielle Unabhängigkeit. Wie jede Frau, auch trotz Babypause und geringerem Einkommen, finanziell vorsorgen kann.

Coronavirus: Passagier-Rechte bei Flugausfällen und Umbuchungen
Fluglinien streichen im Lichte des Coronavirus immer mehr Flüge. Die Rechte der Passagiere bezüglich Umbuchung, Kostenerstattung und Ausgleichszahlungen haben.

Corona: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern
Die Corona-Epidemie wirft in Unternehmen auch viele Fragen zum Arbeits- und Vertragsrecht auf. Die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern und wie Behörden im Ernstfall eingreifen können.