Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 4. März 2020

Sommerreifentest 2020: Vorsicht bei Zweitmarken von Premiumherstellern
Der Arbö hat die Sommerreifen von den Zweitmarken von Premiumherstellern getestet und ist zu teils enttäuschenden Ergebnissen gekommen. Lesen Sie welche Stärken und Schwächen die neuesten Reifenmodelle aufweisen.

Gesetzesvorschlag für EU-weite Klimaneutralität bis 2050
Die EU-Kommission hat ihren Gesetzesvorschlag zur Klimaneutralität bis 2050 vorgestellt. Mit dem europäischen Klimagesetz schlägt sie ein rechtsverbindliches Ziel von Netto-Null-Treibhausgasemissionen bis 2050 vor.

Coronavirus fordert von Unternehmen einen Plan B
Österreichs Wirtschaft wird heuer mit Umsatzrückgängen kämpfen. Der Tourismus, aber auch die Industrie und das Handwerk sind vom Coronavirus betroffen, wenn Lieferketten unterbrochen werden oder Gäste ausbleiben.

Wertschätzung: 5 Tipps Mitarbeitern Anerkennung zu vermitteln
Auch wenn Mitarbeiter für Ihre Arbeit entlohnt werden, ihr Einsatz ist nicht selbstverständlich. Am Freitag, 6. März, am „Employee Appreciation Day” ist für Unternehmen eine gute Gelegenheit, "Danke" zu sagen. Fünf Tipps für Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ihre Anerkennung zu vermitteln.

SVS-Chef: "Kleinste Honorare von Ärzten abrechnen ist nicht zeitgemäß"
Der neue Obmann der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) und Vorsitzender der Sozialversicherungsträger, Peter Lehner, erklärt im Interview mit dem Trend, wie er die Sozialversicherungen entstauben will, wie künstliche Intelligenz für mehr Effizienz und zu mehr Beratung führen, wie das Entlohnungssystem von Ärzten umgekrempelt werden soll, Gesundheitsdaten besser verwertet werden könnten und wie die SVS ihr Service ausbaut.

Fastfood ist nicht nur für dich ungesund!
Gordian Bartholomäus Gudenus (19) ist Schüler an der Schola Thomas Morus, Trumau. Sein Beitrag wurde im Rahmen des von der „Initiative for Teaching Entrepreneurship“ und „Zeitung in der Schule“ ausgelobten Schreibwettbewerbs 2020 als einer von zwei Gewinnertexten ausgezeichnet.

Klimaschutz – wenn das Gewissen beißt
Katrin Ellmer (16) ist Schülerin der Tourismusschulen Bad Ischl. Ihr Beitrag wurde im Rahmen des von der „Initiative for Teaching Entrepreneurship“ und „Zeitung in der Schule“ ausgelobten Schreibwettbewerbs 2020 als einer von zwei Gewinnertexten ausgezeichnet.

Bundestheater-Chef Kircher, der Kalkulator hinter den Kulissen
Wenn Controlling auf Kultur trifft, droht eine zähe Aufführung. Christian Kircher, Chef der Bundestheater-Holding, will aus dem größten Theaterkonzern der Welt auch den modernsten machen. Trotzdem fehlen bald 58,5 Millionen Euro.