Archivsuche

Artikel vom Sonntag, 15. März 2020

Betriebsübernahme und Corona: Wann ein Rückzieher möglich ist (2)

Rechtsanwält Daniel Kocab von der Kanzlei Lansky, Ganzger & Partner gibt Auskunft zu den Möglichkeoiten eines Rücktritts vom Kauf eines Unternehmens, wenn der Vertrag bereits untezeichnet ist, die Grundlage für das Geschäft aber wegen der Corona-Krise nicht mehr gegeben ist.

Betriebsübernahme und Corona: Wann ein Rückzieher möglich ist (1)

Einen Betrieb zu übernehmen ist Kraftakt, der auch aus finanzieller Sicht gut überlegt sein will. Rechtsanwält Daniel Kocab von der Kanzlei Lansky, Ganzger & Partner ist der Frage nachgegangen, unter welchen Voraussetzungen Käufer Rückzieher machen können, wenn zuvor gemachte Bewertungen und Prognosen zur Geschäftsentwicklung wegen der Corona-Krise nicht mehr stimmen.

Corona: Alternative Online-Lebensmittelhandel stockt

Der Lebensmittelhandel ist angesichts der Groß- und Vorratseinkäufe vieler Österreicher gefordert wie noch nie. Die Supermärkte sind überfüllt, die Regalbetreuer und die zumeist weiblichen Mitarbeiterinnen den Kassen überfordert und verängstigt. Bei der Alternative Online-Handel mit Hauszustellung fehlen Kapazitäten.

Sperrstunde: Österreichs Regierung erlässt ein Versammlungsverbot

In einer Sondersitzung des Nationalrats am 15. März werden Eil-Gesetze zur Bekämpfung der Corona-Krise beschlossen. Ein Versammlungsverbot wird eingeführt. Ab Dienstag (17. März) bleibt Österreichs Gastronomie geschlossen. Öffentliche Plätze werden geschlossen. Es gibt weitere Einschränkungen.