Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 6. Februar 2020

voestalpine dreht ab in die Verlustzone
Die Abwärtstendenz bei der voestalpine hält an: Das Ergebnis des Linzer Stahl- und Technologiekonzern dreht ins Minus und schreibt tiefrote Zahlen. Rückläufig ist auch der Umsatz. Der Ausblick bringt vorläufig wenig Linderung.

Apple Watch mischt die Schweizer Uhrenindustrie auf
Schweizer Hersteller verkauften 2019 um 13 Prozent weniger Uhren. Der US-Computerkonzern Apple hat mit seiner Apple Watch die Schweizer weit übertroffen - um mehrere Millionen Stück.

Novomatic: Casinos-Spielgeld zur Schuldentilgung
Der Glücksspielkonzern Novomatic hat von den Querelen rund um die Beteiligung bei den Casinos Austria bekanntermaßen genug. Der Ausstieg soll es dem Unternehmen ermöglichen, in ein bis zwei Jahren schuldenfrei zu sein.

be your story: Leadership durch Storytelling
In Wiens erster Location für strategisches Storytelling, Bettina Fürlingers "be your story", schreiben Manager und Mitarbeiter an Unternehmensstorys als Leadership-tool.

Volvo: SUV-Boom sorgt für Absatzturbo
Volvo bietet derzeit Modelle, die dem Zeitgeist entsprechen. Weltweit stieg der Absatz, wenn auch die Gewinne zurückgingen. 2020 kommen gleich zwei vollektrifizierte Modelle auf den Markt und Volvo-Boss Samuelsson verspricht ein neues Level an Infotainment.

BMW forciert Produktion für die E-Autosparte
Der bayrische Autohersteller BMW erhöht die Produktionskapazität in der E-Auto-Produktion im Werk Dingolfing bei München. Die Bayern könnten sich dabei Vorteile gegenüber Tesla erhoffen. Infolge der Coronavirus-Epidemie muss der US-Autopionier die Produktion in China stoppen.

5G-Start in Österreich: Snakker du Dansk?
Österreichs Mobilfunkanbieter feiern in diesen Wochen mehr oder weniger lautstark den Start ihrer 5G-Netze und den Beginn einer neuen Ära. Ein Lokalaugenschein in Dänemark zeigt: Viel von dem, was in Österreich mit 5G versprochen wird, wäre schon mit bekannten Technologien möglich gewesen.