Archivsuche
Artikel vom Freitag, 28. Februar 2020

Aktionärsaustausch bei Immofinanz: Fries steigt aus, Pecik übernimmt
Immofinanz-Großaktionär Rudolf Fries hat laut Bloomberg sein Aktienpaket bei der Immofinanz verkauft. Ronny Pecik hat nachgekauft und seinen Anteil kräftig erhöht. Der Deal ist 286 Millionen Euro schwer.

"Kurzsichtigkeit nimmt wegen Smartphones deutlich zu"
Durch Smartphones und lange Arbeitszeiten an Computerbildschirmen wird Kurzsichtigkeit auch in jungen Jahren zu einem immer breiteren Phänomen. Gleichzeitig zählt der Beruf des Augenoptikers zu Mangelberufen. Markus Gschweidl, Bundesinnungsmeister der Augenoptiker und Optometristen, will die Ausbildung für den Beruf auch an Hochschulen verankern.

Rechnungshof zerpflückt Gmundener Straßenbahn
Mit 1. September 2018 wurde die Gmundener Straßenbahn mit der Lokalbahn nach Vorchdorf verbunden und fährt seither als Traunseetram durch Gmunden und die umliegenden Gemeinden. Oft als "Geisterbahn" fast ohne Fahrgäste. Der Rechnungshof hat nun harsche Kritik am Bau geübt. Im trend wurde der Nutzen des Projekts schon Jahren kritisiert.

Novomatic-Chef Neumann tritt zurück
Novomatic-Chef Harald Neumann tritt aus "familiären Gründen" sofort zurück. Die Vorstände Presch und Gratzl übernehmen ab sofort die Unternehmensführung. Neumann bleibt als "Berater für internationale Projekte".

Analog-Astronaut Gernot Grömer: „Wir testen die Marslandung“
Österreichs erster Analog-Astronaut, Gernot Grömer, über seine Expeditionen zur Vorbereitung einer Marsmission, warum die heimische Politik mehr Mittel in die bemannte Raumfahrt stecken sollte und wie ein Lötkolben das Schulsystem verbessern würde.

Politik Backstage: Gernot Blümels Generalprobe, Mosers Verbannung
Gernot Blümels am 18. März fälliges Budget 2020 ist bereits auf Schiene. Die wahre Kraftprobe ums Geld für 2021 startet gleich danach. Und: warum Beinahe-Finanzminister Josef Moser in Ungnade fiel.

L'Oreal Vorständin Alexandra Palt: „Frauen, steht für eure Rechte auf!“
Alexandra Palt, Vorständin von L'Oreal weltweit ruft Frauen zur Solidarität auf, um die Gleichberechtigung in der Gesellschaft voranzubringen. Man müsse nicht Frauen fördern, sondern Männer und Unternehmen für Sanktionierung sanktionieren.

Transformation - Warum sich agiles Arbeiten auszahlt
Marcus Dahmen von Horváth & Partners Frankfurt über die Topthemen im Transformationsmanagement. Und wie man künftige Geschäftsfelder mit Kanban, Scrum oder Design Thinking erschließen wird.