Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 19. Februar 2020

Neue Digitalstrategie: EU will zu USA und China aufschließen

Mit einer neuen Digital- und Datenstrategie will die gegenüber den USA und China ins Hintertreffen gefallene EU wieder zurück in die erste Reihe kommen. Der Schlüssel dafür soll Künstliche Intelligenz (KI) sein. Hier will Europa mit "Vertrauenswürdigkeit" punkten.

Mobilitätswende in weiter Ferne: Über 5 Millionen Pkw in Österreich

Die Zahl der in Österreich angemeldeten Kraftfahrzeuge nimmt weiter zu. Erstmals sind im Land mehr als fünf Millionen Pkw zugelassen. Seit 1990 hat sich damit der Pkw-Bestand um fast 70 Prozent erhöht. Der gesamte Kfz-Bestand ist auf knapp sieben Millionen Fahrzeuge angestiegen.

Palfinger will trotz Corona-Krise den nächsten Rekord

Der Salzburger Hebekranspezialist Palfinger hat 2019 ein Rekordergebnis erzielt. Trotz des durch den Coronavirus verursachten Produktionsstillstands peilt der Kranhersteller einen neuen Umsatzrekord an. Hohe Erwartungen hat das Unternehmen an den boomenden Kreuzfahrtschiffbau. Allerdings auch in China.

Die Cayman National Bank in George Town auf Grand Cayman, dem Finanzzentrum der Steueroase Westindische Inseln.

Schattenfinanzindex: Die dunklen Wege des Geldes

Undurchsichtige Finanzsysteme begünstigen weltweit Steuerhinterziehung, Geldwäsche und Korruption. Mit dem Schattenfinanzindex zeigen NGOs die Probleme und dunklen Orte auf. Auch an Österreich, das im internationalen Vergleich im schlechten Drittel liegt, gibt es Kritik.

Coronavirus befeuert den Goldpreis

Die Sorge vor den wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Ausbreitung treibt Anleger in den sicheren Anlagehafen Gold.