Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 18. Februar 2020

Großrazzia der Finanzpolizei in Amazon-Lager bei Wien

Großrazzia der Finanzpolizei in Amazon-Lager bei Wien

Bei Amazon in Großebersdorf ist die Finanzpolizei in großem Stil einmarschiert. Die Bilanz: Lohndumping und Steuerflucht. Mehrere Leihfirmen wurden gepfändet.

Marcel Hirscher

Sportsponsoring: Marcel Hirscher bleibt die Nummer 1

Der Werbewert im Sportsponsoring hat im Jahr 2019 die Milliardenschwelle übertroffen und einen neuen Rekord erzielt. Marcel Hirscher und Dominic Thiem sind die zwei Werbezugpferde. Österreich bleibt sponsorentechnisch ein starkes Wintersportland - trotz Tennis- und Fußball-Euphorie.

"Fridays for Future" streikten auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos für das Klima. Greta Thunberg (links) und Luisa Neubauer (rechts) präsentierten ihre Forderungen.

Klimakrise und die Ohnmacht der Konzerne

Der Klimawandel ist das Thema der Stunde. Weltweit kommen Unternehmen wie zuletzt Siemens unter enormen Druck. Klimaaktivisten, Investoren, Konsumenten und Mitarbeiter fordern, dass sie grüner werden, gleichzeitig aber profitabel bleiben. Amazon-Boss Jeff Bezos will 10 Milliarden Dollar spenden. Wie der Spagat gelingen kann.

China: Massenkündigungen und starker Umsatzrückgang erwartet

4,5 Millionen Jobs könnten durch den Coronavirus in China verloren gehen. Die Schätzungen für Wirtschaftswachstum und die Umsatz- und Gewinnentwicklung von Unternehmen werden deutlich nach unten revidiert.Welche Branchen aktuell die Hauptlast tragen.

Arbeiten bis 65: Banker und Lehrer am zuversichtlichsten

Hält man bis zum regulären Pensionsantritt durch oder gibt man schon vorher auf? Die Antwort darauf fällt je nach Berufsgruppe sehr unterschiedlich aus.

Coronavirus verpasst Tech-Konzernen einen Dämpfer

Die Coronavirus-Krise hinterlässt immer tiefere Spuren in der Wirtschaft. Mit dem iPhone-Hersteller Apple kappt erstmals ein weltweit führender Großkonzern seine Geschäftsziele wegen der Epidemie in China.

Bei diesen Formfehlern wird der Familienbonus gestrichen

Der Antrag auf den Familienbonus hat seine Tücken, vor allem wenn es um den Steuerausgleich geht oder während des Jahres sich die familiäre Konstellation geändert hat. Der Familienbonus kann rückwirkend sogar gestrichen werden. Was Sie beachten müssen und was Sie bei Formfehlern im Nachhinein noch tun können, um den Familienbonus doch noch zu bekommen.

Karl Aiginger
Kommentar

EU-Budget: Europas Ein-Prozent-Streit

Wichtiger als der Kampf um die Ein-Prozent-Obergrenze beim EU-Budget ist, ob das investierte Geld wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Mehrwert schafft. Und dafür müssten neue Ziele definiert werden, schreibt der Ökonom Karl Aiginger in seinem Gastkommentar.

innovate4nature: Start-up-Wettbewerb für Biodiversität

Beim Ideen- und Start-up-Wettbewerb innovate4nature von WWF Österreich und Impact Huvb Vienna werden innovative, Grüne Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt gesucht und prämiert.