Archivsuche

Artikel vom Montag, 10. Februar 2020

Überziehungszinsen: Teuer und immer öfter fix vorgegeben

Überziehungszinsen wurden bisher meist an den variablen Referenzzinssatz angepasst. Doch die Banken verlangen immer öfter einen Fixzins, der ist zudem oft recht hoch, hinzu kommen hohe Spesen, wie die AK bei einer Untersuchung feststellt.

Schmerzensgeld: Die Probleme gibt es und welche Beträge üblich sind

Schmerzensgeld: Die Probleme gibt es und welche Beträge üblich sind

Die finanzielle Abgeltung von Langzeitfolgen nach Verletzungen, wird laut Johannes Wolf, Wiener Partneranwalt der D.A.S. Rechtsschutz AG, oft als Ungerecht empfunden. Er spricht darüber, warum Regelungen veraltet sind und warum eine ganzheitliche Betrachtung schwerer Verletzungsfolgen von Richtern selten erfolgt.

Sturmschäden: Wann die Versicherung zahlt

Wenn Sie eine Eigenheim- oder eine Gebäudeversicherung haben, kommt die Versicherung nicht automatisch für Sturmschäden auf. Wie viel Sie unter welchen Voraussetzungen zahlt und was im Schadensfall zu tun ist.

ÖGVS-Test : Schutzschirm für Hab und Gut

Die Assekuranz HDI gewinnt den ÖGVS-Test zu Eigenheimversicherungen. Bei den Prämien für die Versicherung von Hab und Gut können Kunden ein großes Einsparpotenzial heben.

Ken Fisher ist einer der erfolgreichsten Investmentberater der USA und Autor zahlreicher Bücher zu den Themen Wirtschaft und Finanzen.
Kommentar

Ken Fisher: Bullen laufen lassen, global investieren

Gastkommentar von Ken Fisher: Anleger sollten 2020 ihren Blick klar über den Tellerrand richten und weltweit Qualitätsaktien kaufen.