Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 3. Dezember 2020

EU-Corona-Hilfen notfalls ohne Polen und Ungarn
Wie Brüssel das Haushalts-Veto aus Warschau und Budapest umgehen könnte. Die 5 Alternativen, um das Veto zu umgehen.

Start-ups stärker von Coronakrise betroffen als KMU
Die Wirtschaftskammer hat mit der neuen Start-up-Initiative StatupNOW ein Aufstockung der Hilfsgelder gefordert. Darlehen sollen außerdem später zurück gezahlt werden.

Bernd Pischetsrieder wird Daimler-Aufsichtsratschef
Der frühere BMW- und Volkswagen-Chef Bernd Pischetsrieder wird neuer Aufsichtsratschef bei Daimler. Investoren sind angesichts der Bestellung überrascht und werten sie als Notlösung.

Italien verhängt ein Reiseverbot für die Weihnachtszeit
Die italienische Regierung verschärft die Corona-Beschränkungen über die Weihnachtsfeiertage. Von 21. Dezember bis 6. Jänner sind Reisen zwischen den Regionen, sowie Fahrten zwischen Städten verboten

Ryanair schließt Basis in Wien und bestellt 75 Flugzeuge
Die Irische Diskont-Airlein Ryanair wird mit Jahresende die Basis in Wien schließen. Die Mitarbeiter wurden aufgefordert nach Griechenland oder Irland zu übersiedeln, ansonsten werden sie gefeuert. Gleichzeitig hat die Airline 75 neue Flugzeuge vom Typ Boeing 737 Max bestellt.

Ken Fisher: Value-Aktien müssen warten
Gastkommentar. Die Kurse von niedrig bewerteten Titeln von Banken, Airlines oder Tourismusunternehmen werden nicht so schnell wieder steigen.

Verbrauchergemeinschaften sollen Strom für Eigenbedarf erzeugen
Forscher sehen Energiegemeinschaften als wichtigen Antreiber der Energiewende, um CO2-Emissionen zu reduzieren.

Corona: Antigentest-Beschaffung zurück zum Start
Die Bundesbeschaffungsgesellschaft BBG hat die Beschaffung von Corona-Antigentest nach einer Beschwerde ausgesetzt und neu ausgeschrieben. Das Verteidigungsministerium betont, dass dies keine Auswirkung auf die Massentests habe.

Drei vernetzt ersten Bürotower Österreichs mit 5G
Über 100 Mini-Antennen hat Drei im Wiener Peak Vienna installiert. Der drittgrößte Mobilfunkanbieter Österreichs ist der erste, der einen Büroturm mit einem kompletten 5G-Netz versorgt.