Archivsuche
Artikel vom Montag, 5. Oktober 2020

Rürup: "Die großen Pensionskürzungen sind längst beschlossen"
Pensionsexperte Bert Rürup macht klar, wie sehr die Pensionen in Zukunft in Österreich nach der letzten Pensionsreform sinken werden und was die ohnehin deutlich geringen Pensionen zusätzlich gefährden könnte. Wo Rürup noch großen Nachholbedarf sieht.

Arbeitsmarkt: "Ein Kampf um jeden Job"
Von Österreichs Arbeitsmarkt kamen in den letzten Wochen beunruhigende Signale. Zahlreiche große Unternehmen setzen empfindliche Personalschnitte. Nun hat Bundeskanzler Sebastian Kurz die Problematik zur Chefsache erklärt. AMS-Chef Johannes Kopf warnt vor der Kurzarbeit als Bumerang.

Ex-VW-Boss Müller geht zu E-Auto-Start-up von Piech
Matthias Müller, ehemals Porsche- und danach VW-Konzern-Chef Matthias Müller, heuert bei Piëch Automotive an, im Eigentum von Toni Piech, einem Sohn von Ex-Patriarch Ferdinand Piëch. Wann der erste E-Sportwagen des Schweizer Unternehmens in Serie gehen soll und was zur Serienreife noch fehlt.

OeNB-Prognose: "Eindeutig nach unten gerichtet"
Die Corona-Pandemie wird in der Wirtschaftsstatistik der OeNB einen markanten Knick hinterlassen. Das BIP liegt laut Nationalbank-Berechnungen nach neun Monaten gegenüber dem Vorjahr um 22 Milliarden Euro zurück und die Prognosen bleiben düster.

Neuer Private-Equity-Fonds für KMUs
Die Kommerzbank RBI und Private-Equity-Spezialist C-Quadrat rufen den Wagniskapital-Fonds Austrian Growth Capital Fund ins Leben. Welche Unternehmen für eine Beteiligung in Frage kommen und welche Investoren noch an Bord geholt werden sollen.

Milliarden-Deal: NEC schluckt Schweizer Avaloq
Der japanische Elektronikkonzern NEC zahlt für den Schweizer Bankenssoftwarespezialisten Avaloq rund zwei Milliarden Franken.

Milliardendeal: Bristol-Myers schluckt MyoKardia
US-Pharmariese Bristol-Myers übernimmt den Herzmedikamenthersteller MyoKardia. 13 Mrd. Dollar sind aufgerufen.
%20pr%C3%A4sentiert%20mit%20Coca-Cola%20Covid-19-Guidelines.jpg)
Corona-Krisen-und Förder-Guideline für die Eventbranche
Das Event Marketing Board Austria (EMBA), Branchenverband der österreichischen Live-Markting-Agenturen, hat einen Finanzierungs- und Förderleitfaden für die COVID-19-geplagte Eventbranche erstellt.

Corona: Auch der Schweiz droht ein harter Winter
Die Schweiz wurde von der Corona-Epidemie nicht minder hart getroffen als Österreich. Über den Sommer hat sich die Lage zwar etwas entspannt, nun droht dem Wirtschafts-Dachverband Economiesuisse zufolge aber ein rauer Winter.

Deutsche Börse will DAX auf 40 Werte aufstocken
Von 30 auf 40 Aktiennotierungen soll der deutsche Leitindex an Frankfurter Börse aufgestockt werden. Dabei soll vor allem die Profitabilität der Unternehmen unter die Lupe genommen werden.

Insolvenzverschleppung: Haftungsfalle für Manager
Im Insolvenzrecht sind die Gründe und Fristen für die Einreichung eines Insolvenzantrags genau geregelt. Widrigenfalls machen sich Geschäftsführer und Vorstände haftbar. Während der COVID-Pandemie gelten jedoch etwas andere Bestimmungen. Der Partneranwalt der D.A.S. Rechtsschutzversicherung Roland Zimmerhansl informiert.

Hoffnung auf rasche Genesung Trumps beflügelt Asiens Börsen
Der japanische Leitindex Nikkei hat am Montag mit 1,2 Prozent höher notiert.