Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 28. Oktober 2020

EU-Kommission für europaweite Mindestlöhne

Die EU-Kommission tritt für europaweite Mindestlohn-Standards ein. Die Untergrenze soll bei 50 Prozent des Durchschnittslohns oder 60 Prozent des sogenannten Medianlohns der einzelnen Länder liegen.

Bauarbeiten am Brenner Basistunnel

Brenner-Basistunnel: Streit und Vertragsauflösung

Dem prestigeträchtigen Bahnbauprojekt Brenner-Basistunnel droht nach einem Streit zwischen der Errichtergesellschaft BBT SE und der Bau-ARGE H51 unter der Leitung der Porr eine weitere lange Verzögerung samt Gerichtsverfahren und Neuausschreibung.

"Gefahr einer Börsenkorrektur drastisch gestiegen"

Börsen: "Gefahr einer Korrektur drastisch gestiegen"

Die Börsen in Europa haben sich infiziert. Die Ausbreitung des Coronavirus schlägt sich auf die Kurse an den europäischen Börsen nieder. Experten schätzen die Lage an den Märkten als brandgefährlich ein.

Fiskalrat-Präsident Martin Kocher

Fiskalrat: Corona belastet Budget mit 53,8 Milliarden

Der Fiskalrat beziffert die budgetären Belastungen durch die Covid-19-Pandemie mit 53,8 Milliarden Euro. Davon entfallen 34,6 Milliarden auf 2020 und 19,2 Milliarden auf 2021 - vorausgesetzt, es kommt zu keinem weiteren Lockdown.

Microsoft hebt in der Corona-Krise ab zu neuen Höhenflügen

Microsoft hebt in der Corona-Krise ab zu neuen Höhenflügen

Die Corona-Krise bringt Microsoft massive Zuwächse beim Gewinn und Umsatz. Maßgebend dafür war das Cloud-Geschäft und damit verbundene Dienstleistungen.

Puma springt auf den Wachstumspfad zurück

Puma springt auf den Wachstumspfad zurück

Der deutsche Sportartikelhersteller Puma konnte im 3. Quartal wieder Zuwächse verzeichnen - sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz.

Deutsche Bank schreibt wieder Profite

Deutsche Bank schreibt wieder Profite

Das deutsche Geldhaus verdiente im 3. Quartal 482 Mio. Euro. Der Handel mit Anleihen, Zinsen und Währungen legte zu. Die Kosten wurden gesenkt. Das Investmentbanking brummt.

Teures Wohnen: Statistik belegt stark steigende Hauptmietzinse

Die durchschnittlichen Kosten für Hauptmietwohnungen sind laut Statistik Austria in den vergangenen fünf Jahren um 12,4 Prozent gestiegen. Die Teuerung liegt damit weit über der Inflation oder dem Lohnausgleich.

Campari musste in ersten drei Quartalen 2020 Gewinneinbruch schlucken

Campari musste Gewinneinbruch schlucken

Der italienische Spirituosenhersteller Campari verzeichnet in ersten drei Quartalen 2020 einen Ertragseinbruch um 22,4 Prozent. Der Umsatz ist ebenso gesunken.