Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 21. Oktober 2020

Ericsson bekommt Kick durch die 5G-Mobilfunk

Ericsson bekommt Kick durch die 5G-Mobilfunk

Im dritten Quartal verzeichnet Ericsson einen kräfigen Gewinnsprung. Der schwedische Telekomausrüster kommt als Ausrüster für 5G-Mobilfunktechnologie in Schwung. Doch China ist "unzufrieden" mit Schweden - wegen Rausschmiss von Huawei und ZTE.

Pensionen: "Hacklerregelung" könnte bald wieder fallen

Die 2019 beschlossene Hacklerregelung ermöglicht es Personen mit 45 Versicherungsjahren mit 62 Jahren den Pensionsantritt ohne Abschläge. In der Praxis hat sich die Regelung als Benefit für besserverdienende Männer erwiesen. Die ÖVP will sie nun wieder abschaffen.

Stromnetzkosten steigen wegen E-Mobilität und PV-Ausbau

Um 15 Prozent oder 50 Euro pro Haushalt, würde Hälfte der Kosten auf Kunden überwälzt. Die Integration der 2 Millionen neuen Photovoltaik-Anlagen sei eine "Herausforderung". Belohnung für netzdienliches Verhalten.

Netflix-Boom von der Konkurrenz eingebremst

Die Konkurrenz hat Streaminganbieter Netflix zugesetzt. Selbst die eigene Prognose wurde im ersten Halbjahr verfehlt. Der Aktienkurs sackt kräftig ab.

Canyon-Gründer Roman Arnold (li) und der neue CEO Armin Landgraf

Fahrradhersteller Canyon sucht neuen Finanzpartner

Der deutsche Fahrradhersteller Canyon, der mit Online-Direktvertrieb und preisgünstigen Modellen zu einer fixen Größe im Fahrrad-Business herangewachsen ist, sucht einen neuen Finanzpartner. Der könnte auch Mehrheitseigentümer werden.

Ericsson bekommt Kick durch die 5G-Mobilfunk

Im 3. Quartal verzeichnet Ericsson einen kräftigen Gewinnsprung. Der schwedische Telekomausrüster kommt mit der 5G-Mobilfunktechnologie in Schwung. Doch China ist "unzufrieden" mit Schweden - wegen Rausschmiss von Huawei und ZTE.

Netflix-Boom von der Konkurrenz eingebremst

Netflix-Boom von der Konkurrenz eingebremst

Die Konkurrenz hat Streaminganbieter Netflix zugesetzt. Selbst die eigene Prognose hat Netflix verfehlt. Der Aktienkurs sackt ab.

Vivendi macht beim Börsengang der Musiksparte Tempo

Vivendi macht beim Börsengang der Musiksparte Tempo

Die Quartalszahlen hinter den Erwartungen. Der Gang aufs Parkett soll 2022 erfolgen.

Lufthansa fliegt auch im Sommer Milliarden-Verluste ein

Lufthansa fliegt auch im Sommer Milliarden-Verluste ein

Die AUA-Mutter Lufthansa hat aufgrund der Corona-Krise erneut tiefrote Zahlen bilanziert. Die Liquidität ist jedoch gesichert.

Insolvenzgefahr: Was auf Unternehmen zukommt

Wenn das Geld im Unternehmen knapp wird, ist rasches Handeln und Hilfe vom Profi unumgänglich. Die Juristen der D.A.S. Rechtsschutz AG wissen, was in dieser heiklen Phase zu tun ist.

Nestlé nach Wachstumsschub noch optimistischer

Nestlé nach Wachstumsschub noch optimistischer

Wechselvoll performen Nestles verschiedene Sparten im laufenden Geschäftsjahr. Der starke Franken setzte ebenso zu, wie auch die Corona-Krise. Für das Jahresergebnis ist Nestlé dennoch optimistischer als prognostiziert.

Entrepreneur of the Year 2020: Heinz und Birgit Reitbauer, Steirereck

Entrepreneur Of The Year: Die Preisträger 2020

Am 16. Oktober wurde zum 15. Mal der EY Entrepreneur Of The Year vergeben – eine der weltweit renommiertesten Auszeichnungen für Unternehmerinnen und Unternehmer.

Aliki Bellou wird neue KSV1870-Chefin in Salzburg

Beim Kreditschutzverband KSV1870 hat Aliki Bellou (46) Anfang Juli die Leitung am Standort Salzburg übernommen. Der bisherige Standortleiter Stephan Kletzmayr wird sich um die Stärkung des Vertriebes kümmern.