Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 20. Oktober 2020

Corona bremst den Immobilien-Investmentmarkt aus
Die Nachfrage nach Gewerbe-Immobilien ist in der Corona-Krise massiv zurückgegangen. Das ist auch am Wiener Immobilienmarkt ablesbar. Wohn-Immobilien und Büroobjekte in Top-Lagen sind hingegen äußerst begehrt

Microsoft errichtet Cloud-Rechenzentrum in Österreich
Der IT-Technologieriese Microsoft will in den nächsten Jahren 1 Mrd. Euro in Österreich investieren. Cloud Computing soll Tausende neue Jobs bringen. Auch die IT-Schulungsbranche wird davon profitieren.

Lufthansa fliegt auch im Sommer Milliarden-Verluste ein
Die AUA-Mutter Lufthansa hat aufgrund der Corona-Krise erneut tiefrote Zahlen bilanziert. Die Liquidität ist jedoch gesichert.

Insolvenzfonds erwartet kleinere Pleitewellen - aber keinen "Tsunami"
Der Chef des Insolvenz-Entgelt-Fonds Service, Wolfgang Pfabigan, erwartet Ende Jänner 2021 mit einem Anstieg der Pleiten bis zum 2. Quartal 2021. Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober bereits gestiegen.

USA wollen Marktmacht von Google brechen
Das US-Justizministerium und elf Bundesstaaten der USA klagen Google. Was selten vorkommt: Republikaner und Demokraten sind sich einig.

Schweden wirft Huawei und ZTE aus den Telekomnetzen
Die beiden chinesischen Telekomausrüster Huawei und ZTE sind in Schweden als Telekomlieferant für die neue 5G-Technologie ausgeschlossen. Die bisher verbaute Technologie von Huawei und ZTE müssen telekomanbieter entfernen. Profiteure sind Ericsson, Nokia und Samsung.

Uber-Konkurrent Didi vor Börsengang in Hongkong
Didi wird bereits von den Technologie-Schwergewichten Softbank, Alibaba und Tencent finanziert. Der chinesische Fahrdienstvermittler soll über 60 Milliarden Dollar wert sein.

Autohausriese AVAG expandiert weiter in Österreich
Die Augsburger AVAG-Gruppe hat sich binnen weniger Jahre durch bemerkenswerte Übernahmen einen Fixplatz im österreichischen Autohandel erobert. Nun eröffnet das Unternehmen drei neue Autohäuser für Toyota in Wien und Salzburg.

Finanzinvestor Permira macht Milliardenkasse mit Teamviewer-Aktien
Der britische Finanzinvestor hat seinen Anteil an dem deutschen Start-up Teamviewer verringert und Aktien im Wert für rund eine Milliarde Euro verkauft.

Finanzinvestor Permira macht Milliardenkasse mit Teamviewer-Aktien
Der britische Finanzinvestor hat seinen Anteil an dem deutschen Start-up Teamviewer verringert und Aktien im Wert für rund eine Milliarde Euro verkauft.

EU-Kommissarin: Künstliche Intelligenz braucht EU-Rechtsrahmen
Die EU stimmt im Lauf der Woche über Ethik-Regeln ab. Künstliche Intelligenz (KI), eingesetzt etwa beim Internethandel, berührt dabei verschiedenste Materien.

Chinas Superreiche vermehren Vermögen auf Rekordhöhe
Die Superreichen Chinas werden reicher: Ihr Vermögen steigerte sich um 1,5 Billionen Dollar. 257 Personen sind in den Klub der Milliardäre Chinas aufgestiegen.

Uber-Konkurrent Didi vor Börsengang in Hongkong
Didi wird bereits von den Technologie-Schwergewichten Softbank, Alibaba und Tencent finanziert. Der chinesische Fahrdienstvermittler soll über 60 Milliarden Dollar wert sein.

Milliarden-Deal: Intel verkauft Flashspeichersparte an SK Hynix
US-Chipriese Intel setzt einen strategischen Schritt und macht gleichzeitig fette Kasse.