Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 13. Oktober 2020

Warum wir kein neues „bestes“ iPhone brauchen
Apple startet mit dem iPhone 12 in das 5G-Zeitalter. Peter Windischhofer, CEO des Start-ups Refurbed, sieht die Taktik, jährlich neue, technisch verbesserte Smartphones zu produzieren kritisch. Er fordert langlebigere Geräte.

WTO-Schlichter genehmigen EU Milliarden an Strafzöllen auf US-Importe
Die EU darf nun auf US-Importe Strafzölle in Höhe von vier Milliarden Dollar verhängen. Die Welthandelsorganisation (WTO) zieht damit einen Schlussstrich unter den jahrelangen Streit zwischen den USA und der EU.

Die trend. Redaktion

50 Jahre trend. Das Wirtschaftsmagazin

Private Equity: Eine Branche erwacht langsam
In Österreich führen private Beteiligungen an Unternehmen (Private Equity) und Risikokapital ein Schattendasein. Auf der Jahrestagung der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation (AVCO) zeigte sich jedoch, dass die Branche langsam zum Leben erwacht.

Mega-Börsengang der Alibaba-Tochter Ant droht Verzögerung
Der auf 35 Milliarden Dollar geschätzte Börsegang der Alibaba-Tochter Ant sollte im Oktober erfolgen und könnte sich verzögern. Chinas Finanzaufsicht prüft noch.

IWF korrigiert BIP-Prognose für Österreich
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hob seine Prognose leicht an: Um 6,7 Prozent wird das BIP schrumpfen, im April war noch ein Rückgang von 7 Prozent für 2020 erwartet wurorden.

Chinas Wirtschaft erholt sich vom Corona-Schock
Der Außenhandel Chinas hat sich im September weiter erholt. Die Autoindustrie legt kräftig zu. Auch die Importe nach China steigt kräftig an.

Leadership: Erneuerung durch Verzicht und Ballast abwerfen
Verzicht als Jungbrunnen, auch für Unternehmen. Wie dadurch Kraft und Raum für Neues geschaffen wird erklären Nathalie Karré und Helga Pattart-Drexler, Head of Executive Education der WU Executive Academy.

Audi gründet mit FAW neues E-Auto-Joint Venture in China
Audi vertieft die Kooperation mit FAW. Ab 2024 will die Volkswagen-Tochter mit seinem chinesischen Partner E-Autos der Premium-Klasse produzieren.

Audi gründet mit FAW neues E-Auto-Joint Venture in China
Audi vertieft die Kooperation mit FAW. Ab 2024 will die Volkswagen-Tochter mit seinem chinesischen Partner E-Autos der Premium-Klasse produzieren.