Archivsuche
Artikel vom Montag, 12. Oktober 2020

S Immo-Aktionäre stimmen gegen Vorstand und Ausfsichtsratchefs
Auf der Hauptversammlung der S Immo hat es kräftig rumort: Der Aufsichtsratsvorsitzende Simhandl bekam für seine Wiederwahl nicht die erforderliche Mehrheit. Das Gremium wird zudem verkleinert. S-Immo-Chef Vejdovszky wird im Sommer 2021 gehen.

Neuseeland sichert sich Pfizer-BioNTech-Impfstoff
1,5 Millionen Dosen Corona-Impfstoff sollen vom Mainzer Unternehmen BioNTech und dem US-Pharmakonzern Pfizer geliefert werden, die bei der Entwicklung des Wirkstoffs zusammen arbeiten.

Amazon-Konkurrent Allegro feiert IPO mit Kursfeuerwerk
Allegro startet mit dem größten Börsegang Europas zum wertvollsten Unternehmen an der Warschauer Börse. Der Aktienkurs des polnischen Online-Händlers schoss bis zu 60 Prozent in die Höhe.

Ötztal: Ski-Opening und Zittern um die Wintersaison
Die Sorge um den Schnee ist in Österreichs Tourismusregionen vor Beginn der Wintersaison 2020/21 die geringste. Die Corona-Pandemie könnte zu einem Totalausfall führen. Auch im Ötztal, der mit Abstand wichtigsten Wintersport-Region Tirols, schneit es derzeit vor allem Stornierungen.

Daniel Keiper-Knorr: "Erfolg braucht Kapital"
Hinter rot-weiß-roten Technologieerfolgen steckt oft ausländisches Risikokapital. Höchste Zeit, mehr rot-weiß-rote Millionen lockerzumachen, fordert Speedinvest-Mitbegründer Daniel Keiper-Knorr

Amazon-Konkurrent Allegro feiert fulminantes Börsendebüt
Die Aktien des polnischen Online-Händlers Allegro wurden am Montag erstmals an der Warschauer Börse gehandelt und gleich zum wertvollsten gelisteten Unternehmern Der Kurs schoss bis zu 60 Prozent in die Höhe.

Börsengang soll Immobilienfirma Velero halbe Milliarde bringen
Mit dem Geld aus dem Börsengang will Velero 10.200 Wohnungen von angelsächsischen Investoren kaufen.

Barrierefreies Denken: Lernen von und mit Start-ups
„TryMeOut“ und „ProductiveMe“ heißen Formate, bei denen Mitarbeiter der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich jungen Start-ups über die Schulter schauen. Heraus kommen neue Produkte – sowie andere Denk- und Arbeitsweisen.

Budget 2021: Corona reißt ein 21-Milliarden-Euro-Loch
Finanzminister Gernot Blümel steht vor seiner ersten richtigen Budgetrede im Nationalrat. Die Corona-Pandemie wird auch 2021 ein riesiges Loch in den Staatshaushalt reißen, das Defizit bei 21 Milliarden Euro oder 6,3 Prozent des BIP liegen.

Commerzialbank ist nun drittgrößte Pleite Österreichs
Die Mattersburger Pleitebank Commerzialbank (Cb) hat über 800 Millionen Euro Schulden angeschrieben. Ein weiteres Unternehmen rutscht im Sog der Cb-Pleite nun in den Konkurs.

Unternehmensstrategie: Warum ein klares Leitbild so wichtig ist
Zukunftsgerichtete Unternehmen müssen sich mit den Kernfragen "Wozu sind wir da?" und "Was ist unser Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft?" beschäftigen. Überzeugende Antworten steigern die Arbeitsleistung im Unternehmen und werden zunehmend von Kunden und Investoren gefordert.