Archivsuche
Artikel vom Montag, 27. Januar 2020

Diversity: Wie Kapsch Karriereoptionen für Frauen schafft
Das Technologieunternehmen Kapsch setzt vielfältige Initiativen, um Frauen auf allen Ebenen zu fördern und so globale Herausforderungen durch mehr Diversität besser zu bewältigen.

BBG Baugeräte macht ordentlich Druck
Da bleibt kein Stein auf dem anderen und es wird ganz schön heiß: Die Kapfenberger BBG Baugeräte punktet weltweit mit besonders innovativen Presslufthämmern und Spezialprodukten für die Hochofen- und Stahlindustrie.

Wifo: Wachstum bis 2024 weiter schwach - Fragezeichen zu Budgetplänen
Steuerentlastungen im geplanten Ausmaß und Budgetüberschuss sind nur mit Ausgabenkürzungen möglich. Neue Mittelfristprognose

Finanzminister Gernot Blümel: "Politik ist ein Handwerk"
Finanzminister Gernot Blümel im trend-Interview über sein Amtsverständnis, warum so viele Maßnahmen im Koalitionsabkommen nur vage festgeschrieben sind, und die becorstehenden Budgetverhandlungen als ersten türkis-grünen Härtetest.

Philippe Narval: Ein Plädoyer für Bürgerräte
Weil im Regierungsprogramm nichts Substanzielles zum Thema Bürgerbeteiligung aufscheint, sollte die Zivilgesellschaft selbst die Initiative ergreifen, meint Philippe Narval, Generalsekretär des Europäischen Forums Alpbach.

Innovationen: Woran Sie scheitern, welche Wege Erfolg versprechen
Österreich liegt bei Innovation weit hinter Deutschland und der Schweiz. Wie größere Firmen an Innovationen herangehen, welche Hindernisse sie intern wie extern kämpfen und welche Wege sich häufig als erfolgversprechend erweisen.

Familienunternehmen: Chefsessel bleibt öfter in der Familie
Bei der Brillenkette Fielmann steht der 30-jährige Sohn des Gründers nun an der Unternehmensspitze, auch bei anderen Familienunternehmen folgt häufig jemand aus der Familie auf den Chefsessel. Wo die neue Generation Chancen sieht.