Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 15. Januar 2020

Millionen-Zuschuss für Gastronomie-Plattform Orderlion
Orderlion, die Bestellplattform für Gastronomen und Lieferanten, bekommt Anschub von tecnet equity und Walter Schachermayer. Die neuen Gesellschafter schießen bei einer Kapitalerhöhung gemeinsam mit den bestehenden Investoren eine Million Euro zu.

Andreas Lampl: Schulschwänzen bei der Regierungsbildung
Ausgerechnet das Kapitel zum wichtigsten Faktor für die Zukunft der Landes -Bildung! - ist sehr dürftig. Hat auch die Grünen nicht interessiert.

Andreas Bierwirth: "Mut, ein Vorreiter in Europa zu sein"
Digitalisierung und Klimaschutz sind die richtigen Themen, bedürfen aber großer Sprünge.

Sabine Herlitschka zur türkis-grünen Regierung: Eine besondere Chance
Die Balance zwischen wettbewerbsfähiger Standortpolitik und Klimaschutz ist gelungen.

Renate Anderl: Viele Vorhaben - wer soll die Party bezahlen?
Die vier Millionen Beschäftigten im Land brauchen vor allem eines: Gerechtigkeit.

Sepp Schellhorn von Neos über Türkis-Grün: Heiße Luft
Es ist zum Weinen - die wesentlichen Fragen werden nicht in Angriff genommen, meint Sepp Schellhorn, Neos-Politiker und Unternehmer.

Oliver Holle zu Türkis-Grün: Old News
Die Pläne der Regierung sind sinnvoll - doch in anderen europäischen Ländern längst umgesetzt.

Monika Langthaler zu Türkis-Grün: Grüne Zeitenwende
Erstmals gibt es die Chance, Klimaschutz ernsthaft anzugehen.

Karin Exner-Wöhrer: Versöhnung von Ökonomie und Ökologie
Bei all den guten Ansätzen rund um das Thema Umwelt darf der Mensch nicht zu kurz kommen.

Hannes Ametsreiter: Türkis-Grün, ein Projekt, das zukunftsweisend wird
Hannes Ametsreiter im Interview mit Gabor Steingart in dessen Blog "Morning Briefing".

Diversität als Vorbild für türkis-grüne Regierung
Die Zusammensetzung des Regierungsteams gibt Grund zur Hoffnung.

12 Millionen Dollar Finanzierung für Wiener Start-up Anyline
Vor fünf Jahren hat das auf mobile optische Texterkennung spezialisierte Wiener Start-up Anyline die erste Runde des Start-up-Wettbewerbs trend@venture gewonnen. Jetzt ist das Unternehmen mit 12 Millionen Dollar frischem Kapital in der Tasche am Sprung in die USA.