Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 3. September 2019

Robotaxi: Die Revolution lässt noch auf sich warten
Seit langem sollten "in fünf Jahren" die ersten autonomen Taxis durch die Städte rollen. Doch trotz einiger erfolgreicher Pilotversuche ist eine Wachablöse noch in weiter Ferne.

Arbeitsrechtnovelle: Diese Verbesserungen gelten für Arbeitnehmer
Die Stellung der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber wurde in einer Arbeitsrechtnovelle gesetzlich verbessert. Bei All-in-Verträgen, Konkurrenzklauseln, Begrenzungen bei der Rückforderungen von Ausbildungskosten, Auskunftsrechten von Mitarbeitern und bei Teilzeitregelungen. Mehr Transparenz und ein leichterer Wechsel des Arbeitsplatzes sind unter anderem Ziele, die damit erreicht werden sollen.

Kampf um Osram: Chiphersteller ams bietet 4,3 Milliarden
Der steirische Chiphersteller ams hat nun offiziell sein Angebot für die Übernahme des Lichttechnikkonzerns Osram eingereicht. Die Aktionäre sollen 38,50 Euro je Aktie erhalten.

Handelskonflikte: voestalpine CEO ruft nach Geschlossenheit in EU
Herbert Eibensteiner, seit Juli Vorstandschef des Stahl- und Technologiekonzerns voestalpine, appelliert angesichts der internationalen Handelskonflikte an die EU: Man müsse geschlossener auftreten und mit einer Stimme sprechen.

Oberbank-Chef Gasselsberger: "Zinsende statt Zinswende"
Franz Gasselsberger, Generaldirektor der Oberbank, sieht die expansive Geldpolitik der EZB sehr kritisch: "Wir sind weit entfernt von einer Normalisierung." Der Bank-Chef setzt weiterhin "gegen den Mainstream" auf den Ausbau des Filialnetzes.

Evolve macht menschliche Sprache für Maschinen klar verständlich
Klare Kommunikation ohne Stimmen-Wirrwarr und störende Hintergrundgeräusche – das ermöglicht ein neues Verfahren zur Geräuschfilterung des steirischen Start-Ups Evolve. Sprachsteuerungen funktionieren damit fehlerlos, die Anwendungsgebiete reichen von Autos über Hörgeräte bis hin zur Industrie.