Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 24. September 2019

Wann ein Home-Office als Betriebsstätte gilt

Ein Home-Office im Inland für einen ausländischen Arbeitgeber kann steuerlich rasch als Betriebsstätte des Unternehmens eingestuft werden. Wie das geprüft wird und welche Ausnahmen es gibt.

Nächste Runde im Osram-Thriller: Bain und Advent gegen ams

Die Finanzinvestoren Bain und Advent wollen offenbar ein gemeinsames Angebot legen und den steirischen Chiphersteller ams ausstechen. Am Ende könnten drei Übernahmeofferte auf dem Tisch liegen.

S Immo: Städte aus der zweiten Reihe gegen die Renditeflaute

S Immo: Städte aus der zweiten Reihe gegen die Renditeflaute

In Erfurt im ostdeutschen Thüringen legte börsennotierte Unternehmen S Immo anhand seiner dortigen Immobilien seine ungewöhnliche Deutschland-Strategie dar und gab Einblicke auf die weiteren Pläne.

Die Klima-Retter Made in Austria

Wer sagt, dass die Reduktion der Treibhausgase eine Last sein muss? Heimische Unternehmen setzen verstärkt auf Produkte mit CO2-Killer-Faktor und erfreuen sich enormer Exportquoten. In Österreich lässt das Interesse hingegen zu wünschen übrig.

Puma setzt in Österreich den Rotstift an

Der deutsche Sportartikelkonzern Puma will in Österreich rund ein Drittel der Jobs in der Länderniederlassung in Salzburg streichen. Der Konzern möchte Standort Salzburg auf Kerngeschäft fokussieren.

Management ohne Irrfahrt: Dynamische SWOT-Analyse

Warum für Unternehmen in unsicheren Zeiten vor allem Wandlungsfähigkeit und strategische Voraussicht gefragt sind, und wie Odysseus' Irrfahren möglicherweise verlaufen wären, hätte er sich damals schon moderner Tools wie jenem des „Strategic Foresight“ bedienen können beschreiben
Helga Pattart-Drexler, Head of Executive Education der WU Executive Academy, und Michael König, Senior Lecturer am Department of Strategy and Innovation der WU.

Produktionsbetriebe vor Cyberattacken schützen

Viele Produktionsbetriebe unterschätzen das Risiko, dem ihre Maschinen, die durch die Vernetzung ausgesetzt sind. Im Zeitalter von Industrie 4.0 sind Produktionsanlagen oft Ziel von Cyberangriffen. Was die Schwachstellen sind und was die Betriebe dagegen tun können.

Dynafit CEO Benedikt Böhm
Interview

Manager und Grenzgänger: Dynafit CEO Benedikt Böhm

Als Geschäftsführer von Dynafit hat Benedikt Böhm den Sportartikelhersteller und den Skitouren-Sport neu definiert. Privat geht er immer wieder an Grenzen. Sein nächstes Ziel: Die Speed-Ski-Begehung des Dhaulagiri VII in Nepal in weniger als acht Stunden. Der Manager und Extremsportler im trend-Interview.

Kommentar

So sieht die Versicherung von morgen aus - fünf große Trends

Die Versicherung der Zukunft wird sich radikal vom Status quo unterscheiden. Christian Wiens, Gründer und CEO des Fintechs Getsafe, präsentiert seine fünf Thesen, wie neue Technologien die Versicherungswelt umkrempeln.