Archivsuche
Artikel vom Montag, 27. Mai 2019

Bundespräsident bestimmt Finanzminister Löger als Interimskanzler
Hartwig Löger, Finanzminister unter der Regierung Sebastian Kurz, soll die Geschäfte im Kanzleramt übernehmen bis ein neuer Kanzler gefunden ist.

Alibaba will mit Zweitnotiz Milliardenspritze von der Börse
Der chinesische Internethändler Alibaba strebt einen weiteren Börsegang an. Das Unternehmen strebt ein Zweitlistung in Hongkong an. Und will damit eine weitere Mlliardenspritze vom Kapitalmarkt abholen.

Warum Fiat Chrysler und Renault einen Partner brauchen könnten
Es könnte die Fusion zweier angeschlagener Autokonzerne sein, wenn sich Renault mit dem Fiat Chrysler-Konzern (FCA) zusammenschließen sollte. Mit welchen unterschiedlichen Problemen die beiden zu kämpfen haben und warum eine Fusion dennoch sinnvoll sein könnte.

Analysten sehen Semperit zurück auf der Gewinnspur
Der Gummihersteller Semperit wird Analysten-Schätzungen zufolge nach Verlusten im Vorjahr wieder Gewinne schreiben. Die Aktie kann das brauchen. Sie hat im letzten Jahr 36 Prozent an Wert eingebüßt.

Misstrauensvotum: Kanzler Kurz ist Geschichte
Das Kabinett Kurz wurde mit Stimmen von SPÖ, FPÖ und JETZT abgewählt. Erstmals in der Geschichte der Zweiten Republik wurde eine Regierung per Misstrauensvotum abgesetzt.

Baumarktkette Hornbach verordnet sich Sparkurs
Die Baumarkt-Kette Hornbach hadert mit hohen Kosten. Vorstandschef Albrecht Hornbach setzt den Sparstift an. Es soll aber zu keinen Kündigungen oder Schließungen von Filialen kommen.

EU verbuchte 2018 Mega-Handelsdefizit mit China
Im Jahr 2018 hat die EU mehr Importe als Exporte zu verzeichnen. Es wurden Waren im Wert von 185 Milliarden Euro aus China mehr eingeführt. China ist der zweitgrößter Handelspartner der EU. Sowohl Einfuhren als auch Ausfuhren sind leicht gestiegen.

trend.s in Finance: Wie digital ist Österreich?
"Wie digital ist Österreich?" Debatte mit Ministerin Margarete Schramböck, Thomas Arnoldner, CEO A1 Telekom Austria Group, Infineon Austria Chefin Sabine Herlitschka und Wikofolio CEO Andreas Kern. TERMIN: 27. 5. 2019

Fiat Chrysler will mit Renault fusionieren
Fiat Chrysler will mit dem Autohersteller Renault fusionieren. Der neue Autoriese würde Volkswagen als die Nummer 1 der Branche bei den Verkäufen überholen. Die Investoren goutieren die Pläne. Die Aktienkurse von Fiat Chrysler und Renault steigen.