Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 15. Mai 2019

Zahlungsmoral: rote Laterne für Chinesen und Südeuropäer

Die Zahlungsmoral der Unternehmen stieg 2018, fünf EU-Länder zählten trotzdem zu jenen mit der schlechtesten Zahlungsmoral. Manche erfüllen das Klischee beim Zahlen von Rechnungen lange zuzuwarten. In bestimmten Branchen wird das Zahlen ebenfalls gerne auf die lange Bank geschoben.

Veit Schmid-Schmidsfelden, Haupteigentümer der Rupert Fertinger GmbH

Insolvenz beim Autozulieferer Rupert Fertinger trifft 200 Mitarbeiter

Habe fertig: Der niederösterreichische Autozulieferer Fertinger mit Sitz in Wolkersdorf ist insolvent. Knapp 200 Mitarbeiter sind betroffen. Das Unternehmen soll saniert werden.

Digitale Gesundheit: Zwei neue Boltzmann-Institute vor dem Start

In Salzburg sollen Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Lebensstil-Änderungen unterstützt, in Wien die Patientensicherheit verbessert werden.

Androsch investiert in Gesundheits-Start-up Longevity Labs

Ewige Jugend: Hannes Androsch investiert in Gesundheits-Start-up Longevity Labs

Das Grazer Gesundheits-Start-up Longevity Labs bekommt eine Millionenspritze von Hannes Androsch. Der Industrielle übernimmt die Mehrheit am Start-up, dessen Nahrungsergänzungsmittel die Zellalterung aufhalten soll.

Michael Tawrowsky, Country Manager Coface Austria
Kommentar

Die Disruption als Illusion

Gastbeitrag von Michael Tawrowsky, Country Manager und CEO Coface Austria: Disruption ist eine Illusion. Sie kommt nicht von heute auf morgen und nicht in Form einer Revolution, sondern als Evolution.