Archivsuche
Artikel vom Montag, 15. April 2019

Aufgewertete FMA künftig ohne Vorstand Helmut Ettl
Finanzminister Hartwig Löger lehnt sich mit der Strukturreform an das deutsche Aufsichtsmodell an. 180 Mitarbeiter der OeNB werden an die FMA übertragen, ein Dutzend davon haben alte Nationalbankverträge. FMA-Vorstand Helmut Ettl (SPÖ) muss gehen.

Schweden-Panzer 3.0 - Volvo fährt auf Tempolimt ab
Totale Überwachung des Lenkers, vom Werk verordnete Tempolimits: Alles, was der digitale Baukasten hergibt und der Sicherheit dient, wird künftig in einen Volvo eingebaut.

Ilvi - die digitale Krankenschwester aus Gleisdorf
Das ilvi des gleichnamigen Gleisdorfer Unternehmens soll den Krankenhausalltag für das medizinische Personal leichter machen. Mit einem einzigen mobilen Gerät können Patientendaten erfasst, Gesundheitswerte verschiedener medizinischer Geräte ausgelesen und alles in das Krankenhaus-Informationssystem übertragen oder von dort abgerufen werden.

Welche Rechtsform bei einer Firmengründung empfehlenswert ist
Wenn eine Firma neu gegründet wird, stellt sich zunächst die Frage, welche Rechtsform dafür am besten geeignet ist - auch aus steuerlicher Sicht. Wolfgang Piribauer, Steuerberater bei TPA gibt Auskunft.

bit media: e-Learning-Lösungen für Schulen und Unternehmen
In mehr als 20 Ländern sind die e-Learning-Anwendungen und digitalen Schulverwaltungssysteme der steirischen bit media e-solutions GmbH gefragt. Doch auch Unternehmen setzen auf das Lernmanagementsystem. Jetzt setzt bit media zur Expansion nach Zentralasien an.

Druckhaus Scharmer verbindet Tradition mit High-Tech
Eine lange Tradition verbunden mit höchstem technologischem Niveau zeichnen das Druckhaus Scharmer in Feldbach und Fürstenfeld in der Steiermark aus. Das Familienunternehmen ist auf Drucksorten aller Art im Bogen-Offsetdruck und den Digitaldruck spezialisiert. Hergestellt werden auch Großformat - Drucke auf außergewöhnlichen Materialien und Drucksorten mit besonders edlen Details.

Der wahre Grund für den Handelskrieg
Kommentar von Lars Skovgaard Andersen, Investmentstratege bei Danske Invest: Im Handelskrieg zwischen den USA und China geht es nicht nur um den Handel, sondern auch um die Weltherrschaft in einem ganz anderen Bereich. Was die Mondlandung den USA damals bewirkte und was China heute besser macht.