Archivsuche

Artikel vom Freitag, 12. April 2019

Lukas Sustala, Ökonom und stv. Direktor Agenda Austria
Kommentar

Die Digitalsteuer, eine Themenverfehlung

Analyse von Lukas Sustala, Ökonom und Diretor des Thinktanks Agenda Austria: Die Digitalsteuer bringt wenig und ändert nicht viel. Für Wettbewerbsgleichheit wird die Steuer nicht sorgen. Stattdessen Digitalsteuer sollte die Regierung mehr Fokus auf Forschung und Innovation legen.

Björn Bohlmann, Partner und Head of Transportation, Travel & Logistics bei Horváth & Partners Management Consultants
Kommentar

Digitalisierung und wie Flughäfen im Geschäft bleiben

Gastkommentar von Björn Bohlmann, Horváth & Partners Hamburg: Flughäfen erwirtschaften einen Großteil ihrer Gewinne im Non-Aviation-Bereich. Doch durch die digitale Transformation geraten sie gehörig unter Wettbewerbsdruck. Je mehr Flugreisende Services wie Uber, Airbnb und Amazon nutzen, desto geringer wird der Bedarf an Parkraum, Shops und Hotelbetten.

Volvo-CEO Håkan Samuelsson: "Verantwortung übernehmen"

Volvo will, dass Autos langsamer werden und künftig bei 180 km/h die Bremse ziehen. Firmenchef Chef Håkan Samuelsson über Tempolimits und die Zukunft der Autobranche. Und die Vision 2020 seines Konzerns.

Uber will ein Milliarden-Dollar-Baby zur Börse chauffieren

US-Fahrdienstleister Uber will im Mai an die Börse. Es könnte der größte Börsegang seit Alibaba im Jahr 2014 werden. Uber wird auch künftig Milliardenverluste schreiben. Der Wachstumsmotor stottert.

trend-Podcast: Was einen guten Arbeitgeber ausmacht

trend-Podcast: Was macht einen guten Arbeitgeber aus?

Arbeitgeber müssen mehr bieten als nur eine gute Bezahlung. Mitarbeiter wollen einen Arbeitgeber, der ihre persönlichen Bedürfnisse und Situationen ernst nimmt. Der trend-Podcast zur Wahl der 300 besten Arbeitgeber Österreichs.

Ian Stewart, Chefökonom von Deloitte UK
Kommentar

Deloitte-UK-Chefökonom: Mehr Frauen in Vollzeit!

Der Chefökonom von Deloitte UK, Ian Stewart, sieht im Arbeitsmarkt die Hauptursache für das schlechte Abschneiden Österreichs im globalen Standort-Ranking.

Atonale Klänge - Streit um Künstler und Provisionen

Wieder einmal erschüttert ein Skandal die Wiener Kulturszene. Zwei große Künstlervermittler streiten sich um Künstler und Provisionen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen eine Künstleragentur wegen Betrugs.

easyJet: Hybrid-Flieger und höhere Frequenz geplant

easyJet: "Was zählt ist, dass wir Gewinne schreiben"

easyJet-Europa-Chef Thomas Haagensen über den verschärften Kampf der Billigflieger in Österreich, Wien als Standort für easyJet Europa und weshalb die Fluglinie mit der NASA und einem Elektro-Flugzeugbauer zusammenarbeitet.