Archivsuche

Artikel vom Montag, 4. März 2019

Deloitte: Österreicher mit Skepsis zu neuen Auto-Technologien

Österreichische Autofahrer sehen noch zu viele Risiken fürs Autonome Fahren. Es braucht noch Überzeugungskraft. Etablierten Konzernen wird wenig Vertrauen zugesprochen. Das Datenproblem ist auch beim Autofahrer gelandet, wenn es um Vernetzung geht.

Coolinary Society": Dani Terbu (li) und Nina Mohimi führen Unternehmen zu den Social-Food-Trends

Coolinary Society: Food-Scouts in delikater Mission

Als "Coolinary Society" stehen die Food-Web-Expertinnen Dani Terbu und Nina Mohimi Unternehmen in besonders delikaten Angelegenheiten zur Seite: Sie helfen Produzenten und dem Handel dabei, Food-Trends zu erkennen und damit erfolgreich zu sein.

EU-Japan-Handelsabkommen: Was sich für Exporteure jetzt ändert

EU-Japan-Handelsabkommen: Was sich für Exporteure jetzt ändert

Bisher war die japanische Wirtschaft stark abgeschottet. Mit dem neuen Freihandelsabkommen JEFTA, zwischen der EU und Japan, das seit Februar 2019 gilt, eröffnen sich auch für österreichische Unternehmen große Chancen. Trend.at sprach dazu mit einem Experten für internationales Wirtschaftsrecht.

Piëch-Spross tritt mit E-Sportwagen Mark Zero gegen Porsche an

Ferdinand Piëchs Sohn Anton geht mit dem Elektro-Sportwagen Piëch Mark Zero unter die Autobauer. Und macht damit dem Familienstolz Porsche Konkurrenz.

Bike Republic Sölden: Fahrräder machen den Wintersportort auch zur Sommer-Destination

Ötztal: Vom Ski- zum Rad-Mekka in den Alpen

Die Wintersport-Saison geht langsam dem Ende zu. Auch im Ötztal, wo die Saison am Gletscher noch bis in den Mai andauert, denkt man bereits an den Sommer, und der steht ganz im Zeichen des Radsports. Tourismus-Direktor Oliver Schwarz will das Ötztal zum "Whistler der Alpen" machen.