Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 28. März 2019

Gestrandet: Wow Air hat den Flugbetrieb eingestellt

Die nächste Pleite am Billigflug-Himmel: Die isländische Wow Air, die in Österreich den Flughafen Salzburg angeflogen hatte, hat ihren Betrieb eingestellt,

DSGVO: Die Digitalwirtschaft zieht Bilanz nach einem Jahr

Die Digitalwirtschaft zog fast ein Jahr nach der Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung Bilanz. Welche Sorgen unbegründet waren, wie drastisch sich die Verordnung auf Umsätze und Werbevolumen ausgewirkt hat, welche Probleme Juristen sehen und was den Unternehmen als nächstes droht und die Umsätze weiter schmälern könnte.

Bettina Glatz-Kremsner, die neue Vorstandsdirektorin der Casinos Austria

Bettina Glatz-Kremsner ist neue Casinos Austria Chefin

Die langjährige Casinos Austria Finanzvorständin Bettina Glatz-Kremsner wird neue Generaldirektorin bei den Casinos Austria. Ihr werden der KKCG-Manager Martin Skopek und der Vorstand der Investmentgesellschaft Sigma, Peter Sidlo, als Vorstandsdirektoren zur Seite stehen.

EU verschäft Abgas-Bestimmungen radikal

Die EU stellt der Automobil-Industrie mit den neuen Abgas-Bestimmungen die Rute ins Fenster. Der CO2-Ausstoß von Neuwagen muss bis 2030 gegenüber 2021 um 37,5 Prozent sinken. Ältere Fahrzeuge müssen nachgerüstet werden.

trend Nr. 12/2019: Coole Erfinder - Österreichs kreative Köpfe

Diese Sommerreifen sind für Golf & Co am besten

Am 15. April endet in Österreich die situative Winterreifenpflicht. Um Autofahrer, die jetzt vor der Entscheidung stehen Sommerreifen zu kaufen, die Wahl zu erleichtern, hat der Arbö neun Modelle für Kompaktwagen auf Fahr- und Bremseigenschaften getestet.

Konjunktureller Abschwung? Diese Länder trifft es am härtesten

Die Weltwirtschaft verliert an Fahrt, wie stark steht noch in den Sternen. Fest steht: Ein Abschwung trifft manche Länder härter als andere. Eine Studie zeigt auf welche das sind und was passiert, wenn die Konjunktur stärker einbricht als erwartet.

Jobabbau bei Opel in Wien kostet 400 Arbeitsplätze

Wegen eines auslaufenden Getriebe-Großauftrags werden im Opel-Werk Wien-Aspern 350 bis 400 Arbeitsplätze gestrichen. Ein Drittel der Belegschaft verliert damit ihre Jobs. Für die betroffenen Mitarbeiter soll es einen Sozialplan geben.

Club 20 Diskussionsreihe im Hotel InterContiental, Wien

Reformbedarf in der Eurozone [Diskussion]

Am 8. April findet im Rahmen des Club 20 die nächste Diskussionsrunde zur Zukunft des Euro und des Eurosystems statt. Am Podium: Jésus Crespo Cuaresma, Georg Kapsch und Andreas Treichl.