Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 7. Februar 2019

Erneuter Kursabsturz: Aktienkurs von Wirecard im freien Fall
Der Münchner Zahlungsdienstleister Wirecard, gegründet von CEO Markus Braun aus Wien, bekam in einer Auslandsniederlassung nun Besuch von den Ermittlern. Nach dramatischen Kursbeben in der Vorwoche ging der Kursabsturz zum Wochenschluss weiter. Wirecard dementiert abermals die von der "Financial Times" erhobenen massiven Vorwürfe.

Kartellwächter gegen Facebook: Die 7 Kernfragen
Das deutsche Bundeskartellamt untersagt Facebook Daten aus dem Online-Netzwerk ohne Erlaubnis der Nutzer mit Informationen von außerhalb zu verknüpfen. Für Facebook kann das bedeuten, das Geschäft komplett neu aufstellen zu müssen. 7 Fragen und 7 Antworten.

Das haben Fonds nach 20 Jahren gebracht
Der deutsche Fondsverband BVI hat für 1.800 Fonds die Rendite in den vergangenen 20 Jahren ermittelt. Vielfach mit enttäuschendem Langfrist-Ergebnis. Welche Aktienkategorien am wenigsten Ertrag brachten und wie Anleihen- und Mischfonds dazu im Vergleich abgeschnitten haben. Experten geben ihre Einschätzungen und Empfehlungen für 2019 wieder.

Arbeit und Vergnügen - wie Ischgl Fachkräfte lockt
Weil Mitarbeiter im Tourismus zuletzt schwerer zu finden waren als Gäste, hat Ischgl sie einfach nach ihren Bedürfnissen gefragt. Überraschung: Ums Geld geht es nicht. Aber um Freizeitaktivitäten.

So gelingt die interne Kontrolle im Unternehmen
Um in Firmen Fehler in der täglichen Arbeit zu vermeiden und Betrug zu verhindern, ist eine gut funktionierende interne Kontrolle unumgänglich. Damit sie auch wirklich greift, gilt es einiges zu beachten. TPA Steuerberater Sebastian Haupt erklärt, welche Bereiche das interne Kontrollsystem erfassen sollte, welche typischen Fehler gemacht werden und was die wichtigsten Schritte zur optimalen Kontrolle sind.

Pfusch in Österreich weiter rückläufig - im EU-Vergleich am niedrigsten
Die Schwarzarbeit wird heuer abermals sinken. Die geringe Arbeitslosigkeit sowie den Familienbonus sind für den Linzer Ökonom Friedrich Schneider die Gründe für den Rückgang der "Pfuscharbeit". Österreichs Finanz entgeht ein satter Milliardenbetrag. Die sogenannte Nachbarschaftshilfe wird in der Erhebung nicht berücksichtigt.

Hutter Acustix: Wenn Räume zu Instrumenten werden
Exzellenter Klang oder weniger Lärm: Die Birkfelder Tischlerei Hutter hat sich zum Spezialisten für Akustik entwickelt, vom Konzertsaal bis zum Großraumbüro. Auf diesem Klavier spielt das Familienunternehmen von Südtirol bis Russland. Und gemeinsam mit der TU Graz wird an noch besseren Materialien geforscht.