Archivsuche
Artikel vom Montag, 4. November 2019

Bilanztäuschung: Sportausstatter Under Armour unter Druck
Der US-Sportartikelhersteller Under Armour ist wegen des Verdachts auf Verstöße gegen Buchhaltungsregeln ins Visier von US-Ermittlern geraten. Die Aktie geht auf Sinkflug.

Hans geht essen - Restauranttipps von Hans Mahr
Seit Jahren verfasst der Journalist, Weltenbummler und Genießer Hans Mahr für den trend kulinarische Reiseberichte über die Top-Lokale der Welt. Im neuen trend.Buch "Hans geht essen" sind Mahrs humorvolle Empfehlungen in einem Band gesammelt.

Deutschland: Milliardenspritze für Elektroautos
Die deutsche Regierung hat einen milliardenschweren Masterplan für die Förderung der E-Mobilität bis 2030 geschmiedet. Bundeskanzlerin Angela Merkel war persönlich bei der Eröffnung der neuen E-Autoproduktion im VW-Werk in Zwickau. Die Förderungen wurden nun erhöht. Elektroautos soll nun zum Durchbruch verholfen werden. Versorger warnen jedoch.

Auch Apple verspricht Kalifornien Milliarden für den Wohnbau
Nach Google, Facebook und Microsoft will nun auch Apple Geld in einen Fonds einzahlen, mit dem die Wohnungsnot im Hightech-Mekka Kalifornien bekämpft wird. Die Mieten und Häuserpreise sind mittlerweile für den Mittelstand kaum mehr leistbar.

Spielefest 2019: Die Würfel fallen wieder
Nach drei Jahren Pause kommt das Spielefest vom 15.-17. November 2019 wieder ins Austria Center Vienna. Auch bei der 32. Auflage liegt der Fokus auf den klassischen Brettspielen.

GmbH: Wann Geschäftsführer persönlich haften
Geschäftsführer von GmbHs haben keinen Freibrief, wenn es um die Haftung für Schulden geht. Unter bestimmten Umständen haftet der Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung auch mit seinem Privatvermögen.

Linzer Eisenverleger Gogelescu insolvent
157 Beschäftigten sind von der Pleite betroffen. Die Fortführung des Unternehmens ist noch nicht gesichert.

EU-Budget: 2018 zahlte Österreich 1,35 Milliarden für Europa
Österreich hat im Vorjahr 3,28 Milliarden Euro ins EU-Budget eingezahlt. Gleichzeitig konnten Rückflüsse im Umfang von 1,95 Milliarden Euro lukriert werden. Unter dem Strich bleibt somit eine Nettobeitragsleistung von 1,35 Milliarden Euro.

BCG-Studie: Österreichs Unternehmen gestärkt durch die Finanzkrise
Das Beratungsunternehmen BCG hat herausgefunden, welche heimischen Unternehmen den Crash von 2009 am besten meistern konnten. Und mit welchen Mitteln. BCG empfiehlt Unternehmen fünf Maßnahmen, um erfolgreich eine Krise zu bewältigen.

Hirtenberger-Munitionsproduktion an Ungarn verkauft
Der Staat Ungarn hat die Munitionsproduktion des Maschinenbauers und Rüstungsproduzenten Hirtenberger gekauft.

Infrastrukturreport: Digitalisierung wichtiger als Klimawandel
Digitalisierung als größte Herausforderung für die Infrastruktur, noch weit vor dem Klimawandel: Einer für den Infrastrukturreport 2020 durchgeführten Umfrage zufolge geben Österreichs Top-Manager der Digitalisierung absolute Top-Priorität. Der 5G-Ausbau wird dabei als Schlüssel gesehen.

Industrieklettern: Griehser sichert an der Spitze
Vom Freizeit-Bergfex zum Profi-Kletterer: Der 36jährige Ralph Griehser hat aus einem Hobby ein Unternehmen gemacht. Sein Team klettert an die Spitze von Gebäuden und Türmen, wenn dort etwas montiert werden muss. Manchmal geht’s auch in die Tiefe.