Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 19. November 2019

Casinos-Affäre: dringliche Anfrage an Finanzminister

SPÖ, Grüne und NEOS haben eine Sondersitzung des Nationalrats zur Casinos-Affäre einberufen. Auf der Tagesordnung steht eine dringliche Anfrage an Finanzminister Eduard Müller. Die NEOS orten einen Kriminalfall.

EU-Verordnung bringt Nummernschilder für Drohnen

Ab Juli 2020 gelten neue Bestimmungen für Drohnenbesitzer. Die Flugobjekte müssen registriert werden und benötigen abhängig von ihrer Kategorie eine Betreibernummer ähnlich eines Autonummernschilds.

Apple bleibt der Markenkaiser - Google und Amazon legen kräftig zu

Im Jahresranking der weltweit 100 Top-Marken bleibt Apple die Nummer 1. Amazon verdrängt Microsoft. Der Aufsteiger ist Huawei. Mit Red Bull gibt es ein österreichisches Unternehmen, das in die Top100 gekommen ist.

Arbeitsmigranten: So soll Lohndumping verhindert werden

Die Gewerkschaft setzt große Hoffnungen in neue EU-Arbeitsmarktbehörde ELA. Die Steiermark und das Burgenland sind von Lohn- und Sozialdumping durch entsendete Ostarbeiter besonders betroffen. Wie die EU dem Problem nun Herr werden soll.

EU-Budget 2020: Mehr Geld für Klimaschutz und die Jugend

Das EU-Budget 2020 ist auf Schiene. Regierungsvertreter der 28 Mitgliedstaaten verständigten sich mit Europaabgeordneten darauf, im nächsten Jahr mehr als 153,6 Milliarden Euro für Auszahlungen bereitzustellen.

Carlo Crosetto

CFO-Wechsel bei Wienerberger: Carlo Crosetto folgt Willy Van Riet

Wienerberger-Finanzchef Willy Van Riet legt sein Amt per Jahresende zurück. Ihm folgt als CFO Carlo Crosetto, zuletzt Finanzvorstand der deutschen Dürr AG.

Kunstmarkt: Nachfrage kühlt deutlich ab

Der Kunstmarkt kühlt sich ab. Die aktuellen Ursachen, was das Marktwachstum langfristig hemmt, welche neuen Technologien zum Einsatz kommen könnten, um mehr Transparenz zu schaffen und warum neue Regeln für den Kunstmarkt nötig sind.

VKI-Preisvergleich: Skifahren wird auch heuer deutlich teurer

Die Preise für Tageskarten steigen um durchschnittlich 3,4 Prozent. Das Sechs-Tage-Tickets kostet um 3,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Beschneiungsanlagen treiben Preise in die Höhe.