Archivsuche

Artikel vom Montag, 7. Oktober 2019

HTI-Insolvenz: Mehrere Interessenten stehen an

Für den insolventen Autozulieferer HTI gibt es offenbar mehrere Interessenten. Die endgültige Entscheidung über die Zukunft von HTI dürfte noch einige Wochen dauern.

Impulse 50 plus: Steiermark fördert Beschäftigung älterer Arbeitsloser

Angesichts der steigenden Arbeitslosigkeit, vor allem in der Altersgruppe über 50, hat die Steiermark eine neue Förder-Initiative beschlossen. Im Rahmen des Projekts "Impulse 50 plus" übernimmt das Land bis zu ein Jahr lang die Lohn- und Lohnnebenkosten.

Nach gescheiterter Osram-Übernahme: 6 Szenarien für ams

Nach gescheiterter Osram-Übernahme:
Sechs Szenarien für ams

Nach der geplatzten Osram-Übernahme gibt es mehrere Möglichkeiten für ams: Sie reichen von einem neuen Anlauf, Einigung mit Bain und Advent, Fusion auf Augenhöhe bis Kooperation. Beide Aktien haben nun kräftige Kursverluste zu verzeichnen.

Mehr statt weniger: Die Zahl der Autos in Österreich steigt kräftig


Mehr statt weniger: Die Zahl der Autos in Österreich steigt bis 2050 kräftig steigen

Die Lust am Auto ist ungebrochen und dürfte pro 1.000 Einwohner noch weiter steigen. Warum die Ausgaben für Konsum aber dennoch gesunken sind und warum der Fahrzeughandel trotzdem heuer und auch 2020 aufatmen wird können. Wie der langfristige Trend für den Autohandel aussehen könnte.

Einkommenssteuer: So versäumen Sie keine Frist mehr

Seit kurzem können Selbstständige die Vorauszahlung der Einkommenssteuer auch per Lastschrift-Verfahren durchführen und so Säumniszuschläge vermeiden.

Zwei Bio-Anhänger führen
Schalk Mühle in die Zukunft

Von der traditionellen Öl- und Getreidemühle zum weltweit gefragten Hersteller veganer Bioprodukte hat sich die Schalk Mühle im steirischen Ilz in den vergangenen Jahren entwickelt. Vom althergebrachten Kernöl bis zu trendigen Protein- und Graspulvern reicht das Sortiment des Familienbetriebes.

Ex-Kanzler als Geschäftsmann: Lidl lohnt sich für „Gusi“

Alfred Gusenbauer und sein Partner Alon Shklarek haben ein Recycling-Unternehmen an den reichsten Deutschen Dieter Schwarz, Eigentümer von Lidl und Kaufland, verkauft.