Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 22. Oktober 2019

Brigitte Ederer: "Die nächste Regierung muss mehr investieren"

Die frühere Politikerin und Topmanagerin bei Siemens, Brigitte Ederer, spricht im trend-Interview über die Krise der Industrie, die schlechte Infrastruktur und das obsessive Sparen in Deutschland. Aber auch wie Österreich sich gegen den Konjunkturabschwung rüsten muss.

RBI-Chefanalyst Peter Brezinschek

RBI-Chefanalyst Brezinschek: IWF-Prognosen "sehr optimistisch"

Der Chefanalyst der Raiffeisen Bank International, Peter Brezinschek, hält die jüngsten Wirtschaftsprognosen des Internationalen Währungsfonds (IWF) für "sehr optimistisch". Wo das starke Wachstum in Europa herkommen soll, sei ihm "schleierhaft".

VW Golf 8 - die letzte Generation einer Ikone?

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 feierte die achte Generation des VW Golf Weltpremiere. Nach 45 Jahren könnte es auch die letzte Generation des Kompaktwagen-Klassikers sein, denn Volkswagen hat sich voll der Elektromobilität und der ID-Modellreihe verschrieben. Einen E-Golf soll es nicht mehr geben.

Crowdinvesting: 5-Punkte-Checkliste für Anleger

Die anhaltenden Niedrigstzinsen halten das Interesse an alternativen Investment-Möglichkeiten hoch. Andreas Zederbauer, Chef der auf Immobilien-Projekte spezialisierten Plattform dagobertinvest, nennt fünf Kriterien, die beim Crowdinvesting auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten.

Erste digitale GmbH gegründet – so läuft der virtuelle Notariatsakt ab

Erste digitale GmbH gegründet – so läuft der virtuelle Notariatsakt ab

Anfang Oktober 2019 wurde in Österreich die erste digitale GmbH gegründet. Philipp Nierlich von der Kanzlei nhp notare, der die Online-GmbH-Gründung erstmals per Videokonferenz durchgeführt hat, erklärt welche technischen und rechtlichen Vorgaben dafür eingehalten werden müssen und wofür die neuen virtuellen Möglichkeiten noch nützlich sind.

So wenig Geld liegt pro Jahrgang im Schnitt am Pensionskonto

Die Lücke zwischen letztem Aktivgehalt und Pension wird in Zukunft wohl um einiges höher ausfallen als bisher. Die ersten Zahlen über die Gutschriften pro Jahrgang am Pensionskonto liegen vor.

Jederzeit bereit zum Gebet mit dem eRosary am Handgelenk.

E-Rosenkranz: Glauben, beten, gewinnen

Das Worldwide Prayer Network des Papstes hat den elektronischen Rosenkranz "Click To Pray eRosary" ins Leben gerufen. Die politischen Parteien sollten sich die Idee zu Nutze machen, findet Bernhard Ecker.