Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 29. August 2018

trend Chrono Award 2018: Wählen und gewinnen!

Chrono Award: Bis 12. Oktober wählen und eine Uhr von Seiko gewinnen!

Auch dieses Jahr zeichnet der trend mit dem Chrono Award die schönsten und besten Uhren des Jahres aus. Bestimmen Sie bis zum 12.10.2018 Ihre persönlichen Favoriten in sechs Kategorien und gewinnen Sie eine von zwei Seiko-Uhren im Gesamtwert von 8.699 Euro.

Brigitte Ederer

Brigitte Ederer: "Als Lehrbeispiel einen harten Brexit durchführen"

Sie hat Österreich in die EU geführt. Sie war als Siemens-Personalchefin Herrin über 360.000 Beschäftigte. Jetzt warnt Brigitte Ederer im großen trend-Gespräch, dass Europa industriell und damit wirtschaftlich weit hinter China und die USA zurückfallen werde, sollten die "nationalen Pipifaxstrukturen" nicht rasch überwunden werden.

Euro legte zu - Türkische Lira und schwedische Krone unter Druck

Euro legte zu - Türkische Lira und schwedische Krone unter Druck

Frankfurt (APA/dpa) - Der Kurs des Euro hat am Mittwoch zugelegt. Am späten Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1701 US-Dollar gehandelt. Zu Mittag hatte sie noch rund einen halben Cent niedriger notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,1660 (Dienstag: 1,1710) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8576 (0,8540) Euro.

Fabasoft steigerte im ersten Quartal Umsatz und Ergebnis

Fabasoft steigerte im ersten Quartal Umsatz und Ergebnis

Wien/Linz (APA) - Der in Frankfurt börsennotierte österreichische Softwarehersteller Fabasoft hat im ersten Geschäftsquartal 2018/19 (per Ende Juni) sowohl Umsatz als auch Ergebnis verbessern können. Der Umsatz stieg um gut 17 Prozent von 7,5 auf 8,8 Mio. Euro, der Periodenüberschuss um 32 Prozent von 0,8 auf 1,1 Mio. Euro, teilte Fabasoft am Mittwoch mit.

Finanzexperten warnen wegen schwerer Risiken für Türkei

Finanzexperten warnen wegen schwerer Risiken für Türkei

Istanbul/London (APA/Reuters) - Finanzexperten schlagen wegen der wirtschaftlichen Risiken und des Lira-Verfalls in der Türkei Alarm. Allein bis Mitte nächsten Jahres werden nach einer Schätzung der US-Investmentbank JP Morgan umgerechnet rund 153 Mrd. Euro an Auslandsschulden fällig. Das entspricht fast einem Viertel der jährlichen Wirtschaftsleistung des Landes.

Forum Alpbach - Mehr Frauen in Führungsetagen machbare Aufgabe

Forum Alpbach - Mehr Frauen in Führungsetagen machbare Aufgabe

Alpbach (APA) - Gerade in Österreich herrscht zu Gehältern besondere Diskretion. Digitale Plattformen machen Gehaltssysteme zwar etwas einsehbarer. Der Gender Pay Gap ist aber nach wie vor hoch mit 20,1 Prozent. Beim Forum Alpbach wurde debattiert, wie ein transparentes Personalmanagement Chancengleichheit positiv beeinflusst. Zu einer fairen Bezahlung gehört demnach eine positive Unternehmenskultur.

Gewinn von Daimlers chinesischem E-Auto-Partner BYD brach ein

Gewinn von Daimlers chinesischem E-Auto-Partner BYD brach ein

Peking (APA/Reuters) - Der chinesische Elektroauto-Bauer BYD hat wegen gesunkener Subventionen einen rasanten Gewinnrückgang verbucht. Der Reingewinn brach im ersten Halbjahr um mehr als 70 Prozent auf 479 Mio. Yuan (rund 60 Mio. Euro) ein, wie der Daimler-Partner am Mittwoch mitteilte. Vor einem Jahr war ein Gewinn von gut 1,7 Mrd. Yuan in den Büchern gestanden.

Steinhoff will über Unternehmensverkäufe beraten

Steinhoff will über Unternehmensverkäufe beraten

Sandton/Amsterdam/Düsseldorf (APA/Reuters) - Der hoch verschuldete südafrikanisch-deutsche Möbelkonzern Steinhoff will in den kommenden beiden Tagen über einen Weg aus der Krise beraten. Es sollen Entscheidungen darüber gefällt werden, welche Unternehmensteile verkauft werden, erklärte Firmenchef Heather Sonn am Mittwoch. Ziel sei es, die Schulden zu senken und wieder Geld zu verdienen.

Freispruch in Kärntner Hypo-Prozess um Mailänder Wohnung

Freispruch in Kärntner Hypo-Prozess um Mailänder Wohnung

Klagenfurt (APA) - Im Untreue-Prozess um einen Kredit für eine Mailänder Luxuswohnung ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt ein Prokurist der ehemaligen Hypo-Bank Alpe Adria freigesprochen worden. Der Schöffensenat fand keinen Beweis für einen wissentlichen Befugnismissbrauch. Der Staatsanwalt meldete Nichtigkeit an. Das Urteil ist somit nicht rechtskräftig.

RLB Vorarlberg dank Dividende von der RBI mit starkem Ergebnisplus

RLB Vorarlberg dank Dividende von der RBI mit starkem Ergebnisplus

Bregenz (APA) - Die Raiffeisenlandesbank Vorarlberg (RLBV) hat im ersten Halbjahr 2018 ihr Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017 von 5,8 Mio. Euro auf 16,6 Mio. Euro beinahe verdreifacht. Das Betriebsergebnis und der Halbjahresüberschuss stiegen von 5,3 Mio. auf 13,9 Mio. Euro bzw. von 4,1 Mio. auf 13,4 Mio. Euro an.

Hypo Salzburg im ersten Halbjahr mit mehr Überschuss

Hypo Salzburg im ersten Halbjahr mit mehr Überschuss

Salzburg (APA) - Die Hypo Salzburg hat im ersten Halbjahr 2018 einen Konzernperiodenüberschuss nach Steuern in der Höhe von knapp 3,3 Millionen Euro erwirtschaftet, nach gut 1,3 Mio. Euro in der Vergleichsperiode 2017, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbilanz hervorgeht.

Italien - Haben nicht bei der EZB um Unterstützung nachgefragt

Italien - Haben nicht bei der EZB um Unterstützung nachgefragt

Kairo/Frankfurt (APA/Reuters) - Italien hat laut Vize-Regierungschef Luigi Di Maio nicht bei der Europäischen Zentralbank (EZB) wegen möglicher Unterstützung angeklopft. Die Europäische Zentralbank sei nicht ersucht worden, im Falle eines Vertrauensverlustes von Investoren, Anleihen zu kaufen, sagte di Maio am Mittwoch in Kairo. "Wir fragen bei niemandem um Hilfe nach, denn es gibt keinen spekulativen Angriff."

MediaMarktSaturn unterbricht Gespräche für Türkei-Zukauf - Kreise

MediaMarktSaturn unterbricht Gespräche für Türkei-Zukauf - Kreise

Istanbul/Düsseldorf (APA/Reuters) - Europas größte Elektronikhandelskette MediaMarktSaturn hat Insidern zufolge die Gespräche über einen Einstieg beim türkischen Konkurrenten Teknosa auf Eis gelegt. Die Tochter der Elektronikhandelsholding Ceconomy ziehe damit auch Konsequenzen aus der durch den Verfall der Landeswährung Lira entstandenen wirtschaftlichen Lage, sagten mehrere Insider der Nachrichtenagentur Reuters.

NordLB - Auch strategische Investoren interessieren sich für Bank

NordLB - Auch strategische Investoren interessieren sich für Bank

Hannover (APA/Reuters) - Die NordLB rückt in den Fokus von Investoren. "Es gibt durchaus Interesse an der Bank", sagte Institutschef Thomas Bürkle der Nachrichtenagentur Reuters am Mittwoch in Hannover. "Es gibt genügend Marktteilnehmer, die erkennen, dass die NordLB ein tragfähiges und gutes Geschäftsmodell hat – auch strategische Investoren."

Montana Tech hat Asta nun voll in der Bilanz: 1.500 Mitarbeiter mehr

Montana Tech hat Asta nun voll in der Bilanz: 1.500 Mitarbeiter mehr

Wien/Menziken (APA) - Die in der Schweiz börsennotierte Montana Tech des österreichischen Investors Michael Tojner hat seit heuer den Zulieferer für die Kraftwerksindustrie, Asta, voll in ihrer Bilanz integriert. Das hat der österreichischen Industriefirma im ersten Halbjahr einen Wachstumssprung gebracht. Mit 7.198 Beschäftigten hatte Montana Tech heuer zur Jahresmitte auch um 1.534 mehr Mitarbeiter als voriges Jahr.

Steuererklärung könnte für 200.000 Kleinunternehmer de facto fallen

Steuererklärung könnte für 200.000 Kleinunternehmer de facto fallen

Wien (APA) - Im Zuge der Steuerreform will der Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) Kleinunternehmer bürokratisch entlasten. Großzügigere Pauschalisierungen sollen ihnen helfen "sich aufs Geschäft zu konzentrieren statt Formulare auszufüllen". Bis zu 200.000 Unternehmer und Selbstständige mit einem Umsatz unter 30.000 Euro könnten zukünftig von einer Maßnahme "gleich dem Wegfall der Steuererklärung" profitieren.

Tech-Riesen kämpfen um Vormacht bei Sprachassistenten

Tech-Riesen kämpfen um Vormacht bei Sprachassistenten

Berlin (APA/Reuters) - Alexa? Ok Google? Siri? Hi Bixby? - So werden die weltweit bekanntesten Sprachassistenten zum Leben erweckt. Entsprechend aktiviert und vernetzt, geben sie auf Zuruf Auskunft über das Wetter, spielen Musik ab, schalten Lampen ein und aus oder kaufen ein. Sprachbefehle gelten in der Unterhaltungsbranche als das neue Non-Plus-Ultra.

US-Wirtschaft wächst noch schneller: Plus 4,2 Prozent im 2. Quartal

US-Wirtschaft wächst noch schneller: Plus 4,2 Prozent im 2. Quartal

Washington (APA/Reuters) - Die US-Wirtschaft ist im zweiten Quartal etwas schneller gewachsen als bisher angenommen. Zwischen April und Juni stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) mit einer auf das Jahr hochgerechneten Rate von 4,2 Prozent, wie das Handelsministerium am Mittwoch nach neuen Berechnungen mitteilte. Eine erste Schätzung hatte 4,1 Prozent ergeben.

Wiener Biotech-Firma Marinomed prüft Börsengang

Wiener Biotech-Firma Marinomed prüft Börsengang

Wien (APA/Reuters) - Das österreichische Biotech-Unternehmen Marinomed erwägt zur weiteren Finanzierung seines Wachstums den Gang an die Wiener Börse. "Wir prüfen aktuell unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten, unter anderem auch einen Börsengang", sagte Firmenchef Andreas Grassauer am Mittwoch.

Schweizer CH Media startet am 1. Oktober

Schweizer CH Media startet am 1. Oktober

Aarau (APA/sda) - In der Schweiz nimmt CH Media, das Joint Venture zwischen AZ Medien und NZZ-Mediengruppe, am 1. Oktober 2018 den operativen Betrieb auf. Ob und wie viele Stellen bei der Zusammenlegung der überregionalen Ressorts von "Aargauer Zeitung", "Luzerner Zeitung" und "St. Galler Tagblatt" abgebaut werden, will das Unternehmen erst später bekanntgeben.

1 2 3