Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 23. August 2018

"No Deal" mit der EU - 7 neue Fakten zum Brexit

"No Deal" mit der EU - 7 neue Fakten zum Brexit

Die britische Regierung hat nun in 25 Papieren die Pläne ausgepackt, in dem die Folgen aufgezeigt werden, was im Fall eines "no deals" und somit ungeordneten EU-Austritt passieren wird. Es liest sich bereits wie ein Notfallplan. Großbritannien will demnächst noch 55 weitere Papiere nachschieben.

Zweierweg für Start-ups zu aws-Fördertöpfen

Zweierweg für Start-ups zu aws-Fördertöpfen

Die staatliche Förderbank aws präsentiert neue digitale Tools, um Start-ups den Zugang zu den heimischen Fördergeldern zu erleichtern. Bis zu 2,5 Millionen Euro und in Ausnahmefällen auch mehr können an Jungunternehmen ausgeschüttet werden.

Rechtsanwälte Manfred Essletzbichler (li.) und Wolfgang Lauchner
Kommentar

Neue Vergabegesetze sind in Kraft - die Änderungen

LEGAL COMMENTARY: Die wirtschaftliche Bedeutung des Vergaberechts kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Über 40 Milliarden Euro werden jährlich von öffentlichen Auftraggebern in Vergabeverfahren nach dem Bundesvergabegesetz vergeben. Das neue Vergaberechtsreformgesetz 2018 ist am 21.8. in Kraft getreten. Die Rechtsanwälte Manfred Essletzbichler und Wolfgang Lauchner von Wolf Theiss Rechtsanwälte GmbH & CoKG erklären die Neuerungen.

Weiteres Fed-Mitglied plädiert nach Trump-Kritik für Zinserhöhungen

Weiteres Fed-Mitglied plädiert nach Trump-Kritik für Zinserhöhungen

Jackson Hole/Washington (APA/Reuters) - Ungeachtet der Kritik von Präsident Donald Trump hat sich ein weiteres hochrangiges Mitglied der US-Notenbank (Fed) für zusätzliche Zinsanhebungen ausgesprochen. Die Chefin der Fed von Kansas City, Esther George, erklärte in einem am Donnerstag ausgestrahlten Interview, aus ihrer Sicht seien heuer "zwei oder mehr Zinserhöhungen" angebracht.

Deutsche Bahn erhöht im Dezember erneut die Ticketpreise

Deutsche Bahn erhöht im Dezember erneut die Ticketpreise

Berlin (APA/AFP) - Die Deutsche Bahn erhöht auch in diesem Jahr zum Fahrplanwechsel im Dezember ihre Ticketpreise. Die Anhebung werde aber "moderat" bleiben, sagte Bahn-Chef Richard Lutz den Zeitungen der Funke Mediengruppe: Im Durchschnitt würden die Preise des Fernverkehrs "deutlich unterhalb der Inflationsrate steigen, die derzeit bei rund zwei Prozent liegt".

Sozialversicherungsgipfel - SPÖ will Ärzte-Einbindung

Sozialversicherungsgipfel - SPÖ will Ärzte-Einbindung

Wien (APA) - Zwischen vorsichtig positiv und skeptisch hat sich die Opposition am Donnerstag nach dem Sozialversicherungsgipfel im Bundeskanzleramt positioniert. Die SPÖ verlangte die Einbindung der Ärzte in den Dialog. Die NEOS bezweifelten, dass es zu einer echten Reform kommen werde. Die Liste Pilz befürchtete eine Nivellierung nach unten.

IFA sieht sich kurz vor Start auf Wachstumskurs

IFA sieht sich kurz vor Start auf Wachstumskurs

Berlin (APA/dpa) - Die IFA in Berlin ist kurz vor dem Start ausgebucht. Ab dem 31. August zeigen große und kleine Aussteller zahlreiche Neuheiten und technische Innovationen. Zu den Trends gehören neben neuesten TV-Techniken wie UHD und OLED auch das Streamen von Medieninhalten, Künstliche Intelligenz, das autonome Fahren sowie die Sprachsteuerung von Geräten.

KTM stellt wegen Arbeitszeitflexibilisierung Leiharbeiter an

KTM stellt wegen Arbeitszeitflexibilisierung Leiharbeiter an

Wien/Mattighofen (APA) - Der Motorradhersteller KTM hat 100 Leiharbeiter fix eingestellt und begründet diese Maßnahme mit der Arbeitszeitflexibilisierung. Die Übernahme schaffe den Mitarbeitern ein dauerhaftes Anstellungsverhältnis. "Dies ist die positive Folge der Gesetzesänderung zur Arbeitszeitflexibilisierung", heißt es in der Firmenaussendung.

Fiat Chrysler ruft fast 210.000 Autos in die Werkstatt zurück

Fiat Chrysler ruft fast 210.000 Wagen wegen Bremsproblemen zurück

Auburn Hills (Michigan) (APA/dpa) - Der italienisch-amerikanische Autokonzern Fiat Chrysler ruft fast 210.000 Fahrzeuge aufgrund eines Problems mit dem Bremssystem zurück. Wegen eines Fertigungsfehlers könne es zu Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit kommen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Bremsen würden zwar weiter funktionieren, der Bremsweg könne sich jedoch verlängern.

KTM stellt wegen Arbeitszeitflexibilisierung Leiharbeiter an

KTM stellt wegen Arbeitszeitflexibilisierung Leiharbeiter an

Wien/Mattighofen (APA) - Der Motorradhersteller KTM hat 100 Leiharbeiter fix eingestellt und begründet diese Maßnahme mit der Arbeitszeitflexibilisierung. Die Übernahme schaffe den Mitarbeitern ein dauerhaftes Anstellungsverhältnis. "Dies ist die positive Folge der Gesetzesänderung zur Arbeitszeitflexibilisierung", heißt es in der Firmenaussendung.

London legt Pläne für Brexit ohne Abkommen vor

London legt Pläne für Brexit ohne Abkommen vor

London (APA/dpa/AFP) - Die britische Regierung hat am Donnerstag erste Pläne für den Fall eines Scheiterns der Brexit-Gespräche vorgelegt. Demnach will sich das Land in vielen Bereichen weiterhin an EU-Regeln und Standards orientieren, um Chaos und Engpässe zu vermeiden.

Trump: Bei meiner Amtsenthebung würde US-Wirtschaft "zusammenbrechen"

Trump: Bei meiner Amtsenthebung würde US-Wirtschaft "zusammenbrechen"

Washington (APA/AFP) - Die US-Wirtschaft würde nach den Worten von Präsident Donald Trump im Falle seiner Amtsenthebung zusammenbrechen. "Wenn ich je des Amtes enthoben werden sollte, würde der Markt zusammenbrechen. Ich denke, alle wären dann sehr arm", sagte Trump in einem am Donnerstag ausgestrahlten Fernsehinterview des Senders Fox News.

Hitze drückt Stromerzeugung aus Wasserkraft

Hitze drückt Stromerzeugung aus Wasserkraft

Wien (APA) - Hitze und Trockenheit haben die Wasserführung in den Flüssen und damit auch die Stromerzeugung aus Wasserkraft in den Laufkraftwerken reduziert. Thermische Kraftwerke werden vermehrt zur Stabilisierung der Stromnetze eingesetzt. Generell wird im Sommer aber auch weniger Strom verbraucht.

Wiens Grüne schalten nach Sozialwohnungs-Deal Staatsanwaltschaft ein

Wiens Grüne schalten nach Sozialwohnungs-Deal Staatsanwaltschaft ein

Wien (APA) - Der Klubobmann der Wiener Grünen, David Ellensohn, hat sämtliche Personen angezeigt, die 2015 Teil der Landesregierung waren - nämlich jener des Burgenlands. Anlass ist die damalige Aberkennung der Gemeinnützigkeit zweier Wohnbaugesellschaften. Diese hätten dies selbst beantragt und danach Wohnungen in ganz Österreich teuer verkauft. Ein Deal, der nach Ansicht des Politikers nicht in Ordnung war.

Fiat Chrysler ruft fast 210.000 Wagen wegen Bremsproblemen zurück

Fiat Chrysler ruft fast 210.000 Wagen wegen Bremsproblemen zurück

Auburn Hills (Michigan) (APA/dpa) - Der italienisch-amerikanische Autokonzern Fiat Chrysler ruft fast 210.000 Fahrzeuge aufgrund eines Problems mit dem Bremssystem zurück. Wegen eines Fertigungsfehlers könne es zu Blasenbildung in der Bremsflüssigkeit kommen, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Die Bremsen würden zwar weiter funktionieren, der Bremsweg könne sich jedoch verlängern.

Forum Alpbach: Forscher wollen Holz ins Auto bringen

Forum Alpbach: Forscher wollen Holz ins Auto bringen

Alpbach (APA) - Geht es nach den Vorstellungen eines österreichischen Forschungskonsortiums, dann könnte Holz in zehn bis fünfzehn Jahren für bis zu zehn Prozent des Gewichts eines Autos verantwortlich zeichnen. Im Rahmen des Forschungsprojekts "WoodC.A.R." erarbeitet man die Grundlagen für den großflächigeren Einsatz des traditionellen Materials in zukünftigen Fahrzeugen, wie es am Donnerstag in Alpbach hieß.

Deutsche Wirtschaft wächst so stark wie zuletzt im Februar

Deutsche Wirtschaft wächst so stark wie zuletzt im Februar

Berlin (APA/Reuters) - Die deutsche Wirtschaft hat im August an Schwung gewonnen. Der Markit-Einkaufsmanagerindex, der Industrie und Dienstleister umfasst, kletterte um 0,7 auf 55,7 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Februar, wie das Institut IHS Markit am Donnerstag unter Berufung auf seine Umfrage unter rund 800 Firmen mitteilte. Das Barometer bleibt damit klar über der Wachstumsschwelle von 50 Zählern.

Ryanair in Irland mit Piloten einig - KV für Laudamotion kommt bald

Ryanair in Irland mit Piloten einig - KV für Laudamotion kommt bald

Wien/Dublin/Schwechat (APA/AFP/Reuters/dpa-AFX) - Zwei Wochen nach den Streiks bei Ryanair mit zahlreichen Flugausfällen hat die Billigfluglinie mit einer irischen Pilotengewerkschaft eine Einigung erzielt. In der Nacht sei nach 22 Verhandlungsstunden mit der Gewerkschaft Forsa ein Durchbruch gelungen, erklärten beide Seiten. Über Einzelheiten wurde Stillschweigen vereinbart, bis die Piloten darüber abgestimmt hätten.

Exekutionsgericht verhängt weitere 80.000 Euro Geldstrafe gegen Uber

Exekutionsgericht verhängt weitere 80.000 Euro Geldstrafe gegen Uber

Wien/San Francisco (APA) - Der Fahrdienstanbieter Uber ist vom Exekutionsgericht Innere Stadt in Wien neuerlich zu zwei Geldstrafen in Höhe von jeweils 40.000 Euro verdonnert worden - das hat die Taxi-Zentrale 40100 bekanntgegeben, die den Konkurrenten seit Monaten mit Klagen eindeckt und bereits mehrere Geldstrafen erwirkt hat. "In Summe reden wir jetzt schon von 220.000 Euro", sagte eine Sprecherin von Taxi 40100 zur APA.

Alibaba wächst weiterhin schnell

Alibaba wächst weiterhin schnell

Peking/Hangzhou (APA/dpa) - Die chinesische Onlineplattform Alibaba wächst weiterhin rasant. Im vergangenen Quartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 61 Prozent auf 80,9 Mrd. Yuan (10,2 Mio. Euro), wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Unterm Strich in der Bilanz sorgte allerdings die gestiegene Vergütung von Mitarbeitern mit Aktien für einen Rückgang des Nettogewinns um 45 Prozent auf 7,65 Mrd. Yuan.

1 2 3 4