Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 2. August 2018

Motorola und Verizon preschen bei 5G-Mobilfunk voran

Motorola und Verizon preschen bei 5G-Mobilfunk voran

Schaumburg (Illinois)/New York (APA/dpa) - Der Smartphone-Hersteller Motorola und der Mobilfunkprovider Verizon wollen Anfang 2019 in den USA mit einer 5G-Lösung starten. Motorola kündigte am Donnerstag in Chicago ein neues Smartphone, das Moto Z3, sowie eine 5G-Hardware-Erweiterung zum Anstecken an. Damit kann eine Datenverbindung im Mobilfunknetz der fünften Generation aufgebaut werden.

Versicherungskonzern AIG verdiente weniger im Quartal

Versicherungskonzern AIG verdiente weniger im Quartal

New York (APA/Reuters) - Der Versicherungskonzern American International Group (AIG) hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient als im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Überschuss fiel in den drei Monaten um 17 Prozent auf 937 Millionen Dollar (801,13 Mio. Euro), wie das US-Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Vor allem im Schadenversicherungsgeschäft musste AIG Einbußen hinnehmen.

Opel drosselt Produktion in zwei deutschen Werken

Opel drosselt Produktion in zwei deutschen Werken - Bericht

Rüsselsheim (APA/dpa) - Beim Autobauer Opel drohen laut einem Medienbericht kräftigte Produktionskürzungen. In Rüsselsheim solle die Taktzahl nach den Sommerferien von 55 auf 42 Fahrzeuge pro Stunde sinken und im Werk Eisenach von 37 auf 30, berichtete die "Mainzer Allgemeine Zeitung" am Donnerstagabend vorab unter Berufung auf informierte Unternehmenskreise.

Laudamotion-Flug nach Frankfurt landete im Juli fast immer zu spät

Laudamotion-Flug nach Frankfurt landete im Juli fast immer zu spät

Frankfurt/Schwechat/Dublin (APA/dpa-AFX) - Im Konflikt um dauerhaft verspätete Landungen am Frankfurter Flughafen hat es eine Verbindung der österreichischen Laudamotion zu trauriger Berühmtheit gebracht. Im Juli ist der Flug OE319 aus Palma de Mallorca an 31 Verkehrstagen nur sechs Mal vor der Nachtfluggrenze von 23.00 Uhr gelandet, wie das hessische Verkehrsministerium am Donnerstag berichtete. Planmäßige Ankunft war jeweils um 22.45 Uhr.

Dürre in Teilen Europas treibt Getreidepreise an

Dürre in Teilen Europas treibt Getreidepreise an

Berlin (APA/Reuters) - Die seit Wochen anhaltende Trockenheit und mancherorts Dürre in Teilen Europas treibt noch vor Abschluss der Ernte die Preise am Getreidemarkt. Eine Tonne Weizen aus Europa kostete am Donnerstag bis zu 213 Euro und lag damit auf einem Fünf-Jahres-Hoch.

Berichte: Serbische Autobahnen mit Millionen-Minus durch falsche Maut

Berichte: Serbische Autobahnen mit Millionen-Minus durch falsche Maut

Belgrad (APA/dpa) - Weil die staatlichen Autobahnen in Serbien die Maut falsch in Euro umrechnen, erleiden sie Medienberichten zufolge in jedem Jahr einen Verlust von rund 100 Millionen Euro. Gleichzeitig kommen die vielen ausländischen Transitreisenden in den Genuss von günstigeren Gebühren.

US-Industrie mit erneutem Auftragszuwachs

US-Industrie mit erneutem Auftragszuwachs

Washington (APA/Reuters) - Die US-Industrie hat im Juni mehr Aufträge an Land gezogen. Das Neugeschäft wuchs wie erwartet um 0,7 Prozent gegenüber dem Vormonat, wie das Handelsministerium am Donnerstag mitteilte. Das ist das zweite Plus in Folge nach einer Zunahme von 0,4 Prozent im Mai. Die Nachfrage stieg nach einer ganzen Reihe von Produkten, von Computern bis hin zu Haushaltsgeräten.

US-Handelsminister - Höhere Zölle wären für China keine Katastrophe

US-Handelsminister - Höhere Zölle wären für China keine Katastrophe

Washington (APA/Reuters) - Die angedrohten höheren Zölle auf chinesische Waren würden nach den Worten von US-Handelsminister Wilbur Ross keine schlimmen Folgen für die Volksrepublik haben. "Es wird nicht katastrophal sein", sagte Ross am Donnerstag dem Sender Fox Business News.

Deutz wagt mit neuen Partnerschaften erneut den Sprung nach China

Deutz wagt mit neuen Partnerschaften erneut den Sprung nach China

Düsseldorf/Köln (APA/Reuters) - Der Motorenbauer Deutz nimmt einen weiteren Anlauf in China. "Wir haben gerade die Absichtserklärung für eine große Kooperation mit einem chinesischen Partner unterzeichnet", sagte Vorstandschef Frank Hiller der "Börsen-Zeitung". Ein zweites Abkommen stehe kurz bevor. Dabei gehe es um die Produktion von Motoren für Bagger und Traktoren.

Thomas Cook leiht sich Riesen-Airbus für Mittelmeer-Flüge

Thomas Cook leiht sich Riesen-Airbus für Mittelmeer-Flüge

Kopenhagen/Frankfurt (APA/dpa) - Weil zur Urlaubszeit in Europa kaum noch Mietflugzeuge zu haben waren, hat der Reiseveranstalter Thomas Cook einen ungewöhnlichen Ferienflieger gechartert. Mit einem Airbus A380 brachte die skandinavische Thomas-Cook-Tochter am Mittwoch und Donnerstag hunderte Urlauber von Kopenhagen und Oslo auf die Mittelmeer-Inseln Zypern und Mallorca oder holte sie dort ab, wie eine Sprecherin sagte.

Hitze bedroht Chinas Kornkammer im Norden des Landes

Hitze bedroht Chinas Kornkammer im Norden des Landes

Peking/Paris (APA/AFP) - Lebensbedrohlicher Klimawandel: Die extreme Hitze gefährdet laut Forschern die Kornkammer im Norden Chinas und die 400 Millionen Einwohner des Gebietes. Bis zum Ende des Jahrhunderts werden die Hitzewellen in der Region unerträglich für Menschen sein, wie Wissenschafter am Mittwoch im Fachmagazin "Nature Communications" darlegten.

Bombardier landet wieder in Gewinnzone - Zugsparte brummt

Bombardier landet wieder in Gewinnzone - Zugsparte brummt

Montreal (APA/Reuters) - Der Flugzeug- und Zughersteller Bombardier schreibt inmitten seines Umbaus wieder schwarze Zahlen. Der kanadische Konzern wies am Donnerstag für das abgelaufene Quartal einen Nettogewinn von 70 Mio. Dollar (59,9 Mio. Euro) aus, nach 243 Mio. Dollar Verlust vor Jahresfrist. Der Umsatz stieg um drei Prozent auf 4,26 Mrd. Dollar.

Burgenlands Bankenombudsstelle erreichte 211.000 Euro an Nachlässen

Burgenlands Bankenombudsstelle erreichte 211.000 Euro an Nachlässen

Eisenstadt (APA) - Die burgenländische Bankenombudsstelle hat in der ersten Hälfte des heurigen Jahres rund 211.000 Euro an Zins- und Kapitalnachlässen für Kunden erreicht. Die Nachfrage sei enorm und die steigenden Zahlen würden zeigen, dass ein großer Bedarf bestehe, teilte Landesrätin Verena Dunst (SPÖ) am Donnerstag mit. Vor allem die Finanzkrise und ihre Auswirkungen hätten die Menschen verunsichert.

WhatsApp führt im Status-Bereich Werbung ein

WhatsApp führt im Status-Bereich Werbung ein

Mountain View /Santa Clara (Kalifornien) (APA/dpa) - WhatsApp wird vom kommenden Jahr an in seiner App Werbung schalten. Das kündigte WhatsApp-Geschäftsführer (COO) Matt Idema in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur an. Die Anzeigen sollen aber nicht in den privaten WhatsApp-Chats erscheinen, sondern im "Status"-Bereich geschaltet werden.

Ratiopharm-Mutter Teva erhöht Ziele trotz kräftigen Gewinnrückgangs

Ratiopharm-Mutter Teva erhöht Ziele trotz kräftigen Gewinnrückgangs

Jerusalem/Tel Aviv/Frankfurt (APA/Reuters) - Der Generika-Konzern Teva hat im zweiten Quartal deutlich weniger verdient. Trotzdem rechnet der israelische Arzneimittelhersteller im Gesamtjahr mit einem etwas geringeren Gewinnrückgang als befürchtet. Für 2018 werde nun ein bereinigtes operatives Ergebnis von 4,3 bis 4,6 (Vorjahr: 6,1) Mrd. Dollar (von 3,68 bis 3,93 Mrd. Euro) statt wie bisher von 4,2 bis 4,5 Mrd. erwartet.

Schweizer Vermögensverwalter GAM gerät in Turbulenzen

Schweizer Vermögensverwalter GAM gerät in Turbulenzen

Zürich (APA/Reuters) - Fonds des Schweizer Vermögensverwalters GAM Holding mit einem Gesamtvolumen von 7,3 Mrd. Franken (6,3 Mrd. Euro) drohen in Schieflage zu geraten. Nach der Abberufung des Fondsmanagers Tim Haywood hätten viele Fondsinhaber ihre Anteile zurückgeben wollen, erklärte das Institut am Donnerstag. Daraufhin habe GAM alle Zeichnungen und Rücknahmen ausgesetzt.

Cisco will Sicherheitsanbieter Duo Security für 2,3 Mrd Dollar kaufen

Cisco will Sicherheitsanbieter Duo Security für 2,3 Mrd Dollar kaufen

San Jose (Kalifornien)/Berlin (APA/Reuters) - Der Netzwerkausrüster Cisco will den Sicherheitsanbieter Duo Security für 2,35 Mrd. Dollar (2 Mrd. Euro) übernehmen. Mithilfe von Duo Security werde es den Cisco-Kunden künftig möglich sein, einfach und sicher auf alle Anwendungen unabhängig vom Gerät zugreifen zu können, teilte der US-Konzern am Donnerstag mit. Mit dem Abschluss der Transaktion werde fürs erste Quartal 2019 gerechnet.

Umweltprämien schieben deutschen Automarkt im Juli an

Umweltprämien schieben deutschen Automarkt im Juli an

Hamburg (APA/Reuters) - Der Pkw-Absatz in Deutschland ist dank der Umweltprämien im Juli kräftig gestiegen. Im vergangenen Monat stieg die Zahl der Neuwagen um zwölf Prozent auf 317.800 Fahrzeuge, teilte der Verband der Automobilindustrie am Donnerstag mit. Im bisherigen Jahresverlauf seien knapp 2,2 Millionen Pkw neu zugelassen worden - ein Plus von vier Prozent.

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen schwächer als erwartet

USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen schwächer als erwartet

Washington (APA/dpa-AFX) - In den USA ist die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe nur leicht gestiegen. Die Anträge legten um 1.000 auf 218.000 zu, wie das Arbeitsministerium am Donnerstag in Washington mitteilte. Analysten hatten mit einem Anstieg auf 220.000 gerechnet.

Westwing-Chef - Verkaufen alle außereuropäischen Aktivitäten

Westwing-Chef - Verkaufen alle außereuropäischen Aktivitäten

Berlin (APA/Reuters) - Der deutsche Online-Möbelhändler Westwing will sich künftig auf Europa konzentrieren. Hier profitiere man am stärksten von Synergien wie dem Lieferanten-Netz und den sieben Logistikzentren, sagte Firmenchef und Mitgründer Stefan Smalla am Donnerstag. Deswegen stünden die Aktivitäten in Brasilien, Russland und Kasachstan zum Verkauf. "Das Interesse ist groß. Es werden bereits Gespräche geführt."

1 2 3 4