Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 17. Juli 2018

Filmportal Netflix enttäuscht mit Abozahlen - Aktie auf Talfahrt
Los Gatos (APA/Reuters) - Das Filmportal Netflix hat mit seinen Abonnentenzahlen die Märkte enttäuscht und seine Aktien auf Talfahrt geschickt. Der mit Produktionen wie "House of Cards" oder "Orange is the new black" bekannte Streamingdienst gewann nach eigenen Angaben vom Montag im zweiten Quartal auf dem US-Heimatmarkt 670.000 neue Nutzer hinzu, international waren es 4,47 Millionen.

Telekom Austria: Abschreibung drückte Ergebnis im 2. Quartal
Wien (APA) - Bei der Telekom Austria ist das Nettoergebnis im 2. Quartal wie erwartet durch eine Markenwert-Abschreibung von 112,5 Mio. auf 58,0 Mio. Euro gedrückt worden. Ohne diesen Effekt im Ausmaß von 72,4 Mio. Euro wäre das Nettoergebnis um 15,9 Prozent gestiegen.

Fed-Chef sieht US-Konjunktur trotz Handelsstreit optimistisch
Washington (APA/Reuters) - US-Notenbankchef Jerome Powell sieht die US-Wirtschaft trotz der Gefahr eines ausufernden Handelsstreits weiter im Aufwind. Mit der richtigen Geldpolitik bleibe in den nächsten Jahren der Arbeitsmarkt stark und die Inflation in der Nähe von zwei Prozent, sagte Powell am Dienstag in seiner halbjährigen Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats.

Immofirma EYEMAXX steigt bei ViennaEstate Immobilien ein
Wien (APA) - Die deutsche börsennotierte Immobilienfirma EYEMAXX beteiligt sich zunächst mit 14 Prozent an der ViennaEstate Immobilien AG, die mehrheitlich im Besitz von Günter Kerbler und Johann Kowar steht. Mittelfristig könnte der Anteil aber auf über 25 Prozent aufgestockt werden, gab ViennaEstate Immobilien am Dienstag bekannt.

EU, Russland und Ukraine vereinbarten neue Gas-Gespräche
Berlin (APA/Reuters) - Die Europäische Union (EU), Russland und die Ukraine haben einen neuen Anlauf zur Lösung des Streits um den Gas-Transit nach Europa genommen. Beim ersten Treffen habe man sich darauf verständigt, dass eine Expertengruppe im September technische Fragen erörtern solle, sagte EU-Energiekommissar Maros Sefcovic am Dienstag in Berlin.

Wenn der Jäger zum Gejagten wird
Gastbeitrag von Unternehmensberater Alois Czipin: Warum Tiefschläge unentbehrliche Wegbegleiter bei der Reifung zu einer authentischen Persönlichkeit sind.

Großbritannien plant Weltraumbahnhof in Schottland
London (APA/dpa) - In Schottland soll der erste Weltraumbahnhof auf europäischem Boden außerhalb Russlands entstehen. Das teilte die britische Weltraumagentur UK Space Agency am Montag mit. Von der Halbinsel A'Mhoine in der schottischen Grafschaft Sutherland könnten demnach bereits im kommenden Jahrzehnt Raketen ins Weltall starten.

Johnson & Johnson wächst vor allem dank Pharmageschäfts
New Brunswick (New Jersey) (APA/dpa) - Johnson & Johnson (J&J) hat auch im zweiten Quartal vor allem von seinem Pharmageschäft profitiert. Hinzu kamen auch günstige Wechselkurse. Wie der Hersteller von Medizintechnik, Konsumgütern und Pharmazeutika am Dienstag mitteilte, stieg der Umsatz im zweiten Quartal um 10,6 Prozent auf knapp 21 Mrd. US-Dollar (rund 18 Mrd. Euro).

Studie: Trotz Diesel-Schwäche - Wachstum bei E-Autos verlangsamt sich
Die Verkäufe von Elektro- und Hybridautos sind in Österreich im ersten Halbjahr 2018 zwar um 20 Prozent gestiegen. Im Vorjahr war der Anstieg weit höher.

Grasser-Prozess - Richterin forscht zu Geldgeschäften Grassers nach
Wien/Linz (APA) - Die Einvernahme des Hauptangeklagten Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/ÖVP) im Korruptionsprozess rund um die Buwog-Privatisierung und den Linzer Terminal Tower hat sich heute, Dienstagvormittag, auf Grassers Geldgeschäfte rund um 500.000 Euro konzentriert. Grasser gibt an, er habe das Geld von seiner Schwiegermutter zur Veranlagung bekommen.

Bester Halbjahres-Absatz für VW-Konzern in der Unternehmensgeschichte
Wolfsburg (APA/dpa) - Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Halbjahr erstmals mehr als 5,5 Millionen Fahrzeuge weltweit an seine Kunden ausgeliefert. Das entsprach einem Plus von 7,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Juni stiegen die Verkaufszahlen um 4,1 Prozent gegenüber dem Einzelmonat 2017 auf insgesamt 958.600 Neuwagen, wie das Unternehmen am Dienstag in Wolfsburg mitteilte.

Audi kann in Nordamerika restliche Dieselmotoren in Ordnung bringen
Ingolstadt (APA/Reuters) - Knapp drei Jahre nach Ausbruch des Dieselskandals kann Audi in Nordamerika die noch ausstehenden rund 8.800 Diesel-Pkw mit manipulierter Abgasreinigung in Ordnung bringen. Die Zulassungsbehörden hätten dem Maßnahmenpaket für die letzte von fünf beanstandeten Motorengenerationen zugestimmt, teilte der Autobauer am Dienstag mit.

Booking.com steigt bei chinesischem Chauffeurdienst Didi ein
Peking (APA/AFP) - Das nach eigenen Angaben größte Buchungsportal der Welt, Booking.com aus den USA, steigt beim chinesischen Chauffeurdienst Didi Chuxing ein. Booking.com investiere eine halbe Milliarde Dollar (426,6 Mio. Euro) in den Fahrdienstvermittler, teilten beide Unternehmen am Dienstag mit.

Münchener-Rück-Finanzchef geht Ende 2018 - Nachfolger von Ergo
München (APA/Reuters) - Der dienstälteste Finanzvorstand im Leitindex Dax geht zum Jahresende in Pension. Nach mehr als 17 Jahren im Amt verabschiedet sich Jörg Schneider zum Jahresende 2018 aus dem Vorstand der Münchener Rück (Munich Re), wie der weltweit größte Rückversicherer am Dienstag mitteilte. Der Betriebswirt und Jurist feiert im September seinen 60. Geburtstag.

Rolls-Royce stellt fliegendes Taxi mit Gas- und Elektroantrieb vor
Farnborough (APA/AFP) - Es soll vier bis fünf Leute transportieren, vertikal starten und landen und vielleicht in fünf Jahren tatsächlich fliegen: Der britische Motorenhersteller Rolls-Royce hat auf der Luftfahrtmesse in Farnborough sein Konzept für ein fliegendes Taxi mit Gas- und Elektroantrieb vorgestellt. Ein Prototyp könne innerhalb der kommenden 18 Monate gebaut werden, teilte Rolls-Royce mit.

EU und Japan gründen Freihandelszone JEFTA
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan soll neue Wachstumsmöglichkeiten bringen. Japan ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt. Die EU-Standards zu Umwelt- und Verbraucherschutz stehen nicht zur Disposition. Das Abkommen soll auch ein Zeichen gegen Abschottung sein. Die 7 Eckdaten zu JEFTA.

Kartelluntersuchung gegen Schweizer VW-Händler eröffnet
Bern (APA/awp/sda) - Die Schweizer Wettbewerbskommission Weko geht erneut gegen die VW-Importeurin Amag vor: Die Wettbewerbshüter vermuten Kartellverstöße im Tessin. Deshalb hat die Weko eine Untersuchung gegen die Amag und weitere Autohändler von Marken des VW-Konzerns eröffnet.

Billigflieger Level hebt von Wien ab
Mit dem 17. Juni 2018 bekommt Österreich mit Level eine neue Airline. Die Billigtochter des britisch-spanischen Luftfahrtkonzerns IAG beginnt den Flugbetrieb zunächst mit vier Flugzeugen. Innerhalb der kommenden fünf Jahre will Level 30 Flugzeuge von Wien aus starten – auch nach Übersee.

Verbraucherschützer fordern strengere Regeln für Geldanlage-Roboter
Frankfurt/Berlin (APA/dpa) - Verbraucherschützer verlangen von der deutschen Finanzaufsicht BaFin schärfere Regeln für Geldanlage-Roboter im Internet. Die Qualität der noch recht neuen Instrumente, die Sparern eine automatisierte Vermögensverwaltung anbieten, sei für Anleger schwer zu beurteilen und teils "zweifelhaft", kritisierte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) am Dienstag.

Boeing schraubt Langfrist-Prognose für Flugzeugmarkt nach oben
Farnborough (APA/Reuters) - Die Flugzeugbauer werden in den kommenden 20 Jahren nach den Erwartungen von Boeing 42.700 Verkehrsflugzeuge im Wert von mehr als 6,3 Billionen Dollar (5,4 Bill. Euro) ausliefern. Der US-Konzern schraubte seine Marktprognose am Dienstag auf der Luftfahrtschau im britischen Farnborough um 3 Prozent nach oben. 2017 hatte er das Marktvolumen noch auf 41.300 Passagier- und Fracht-Maschinen geschätzt.